Logo Portal Globales Lernen EWIK

Newsletter Portal Globales Lernen

Ausgabe Juli/August 2024: Der Handabdruck – so kommen wir ins Handeln

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

die jüngsten EU-Wahlen haben für viele nachdenkliche Gespräche gesorgt: „Wie sollen wir die notwendige Transformation schaffen?“, „Ich weiß einfach nicht, was ich noch tun kann.“ Diese Momente des Zweifelns und der gefühlten Machtlosigkeit kennen wir wahrscheinlich alle. Doch es gibt Konzepte für transformatives Engagement, die Hoffnung und Handlungskraft vereinen: Eins davon ist der Handabdruck.

Transformatives Engagement als Stütze der Demokratie

Transformatives Engagement beinhaltet freiwillige, gemeinschaftliche und gemeinwohlorientierte Tätigkeiten, die strategisch auf eine tiefgreifende Veränderung und Mitgestaltung der Gesellschaft abzielen. Das ist besonders in Zeiten wichtig, in denen das Vertrauen in demokratische Institutionen schwindet und viele Bürgerinnen und Bürger politische Partizipation oft als unattraktiv wahrnehmen. Engagement mit dem Handabdruck motiviert und befähigt Menschen, aktiv zur sozial-ökologischen Transformation beizutragen und damit demokratische Teilhabe zu fördern.

Engagement mit Hand und Fuß

Der ökologische Fußabdruck zeigt auf, welche Auswirkungen unser Verhalten auf Klima, Wasser- oder Flächenverbrauch hat, und hilft uns, individuelle Maßnahmen zu ergreifen, diese Auswirkungen zu reduzieren. Sei es bei Konsum, Ernährung oder Mobilität: Überall können wir uns nachhaltiger verhalten. Diese Reduktionen sind wichtig, doch es hat sich gezeigt: Es ändern sich keine gesellschaftlichen Strukturen. Wir bewältigen die Klima- und andere Krisen nicht alleine durch eine Umstellung unseres persönlichen Konsumverhaltens. 

Das liegt daran, dass wir immer noch innerhalb klimaschädlicher, nicht-nachhaltiger Strukturen leben. Sich regional und saisonal zu ernähren fällt z. B. schwer, wenn die entsprechenden Produkte im Supermarkt oder der Kantine nicht zu finden sind. Hier setzt das Handabdruck-Konzept der Umwelt- und Menschenrechtsorganisation Germanwatch e. V. an. Der Handabdruck geht über individuelle Verhaltensänderung hinaus und ermutigt und befähigt zu aktivem, kollektivem Engagement – er zielt somit auf bleibende, strukturelle Veränderung ab.

Der Handabdruck bietet eine positive Perspektive

Der Handabdruck zeigt uns die positiven Effekte auf, die wir durch unser Handeln haben. Durch strategisches Handeln können wir Rahmenbedingungen schaffen, in denen nachhaltiges Handeln für alle erleichtert wird. Wenn ich mich dafür einsetze, dass die Kantine nur noch saisonales und biologisches Essen anbietet und das fleischfreie Gericht die preiswertere Option ist, erreiche ich eine viel größere Wirkung, weil viele Menschen nun klimafreundlicher essen können. 

Die #climatechallenge als Bildungsformat für den Handabdruck

Das Bildungsformat #climatechallenge bietet die Möglichkeit, den Handabdruck in die Praxis umzusetzen. Durch Workshops und zwei Selbstexperimente lernen die Teilnehmenden den Schritt vom Verringern ihres ökologischen Fußabdrucks hin zum wirkungsvolleren Vergrößern ihres Handabdrucks. Die Teilnehmenden werden befähigt, Gestaltungsspielräume zu erkennen und zu nutzen, um nachhaltige Veränderungen zu gestalten. Bildungsmultiplikatorinnen und -multiplikatoren können sich in kostenfreien Kompaktschulungen darin ausbilden lassen, #climatechallenges zu begleiten.

Jede und jeder von uns kann einen Unterschied machen – lassen Sie uns gemeinsam unsere Handabdrücke vergrößern!

  • Für ein tiefgreifendes Verständnis des Handabdrucks und weitere Beispiele besuchen Sie die Seite Handprint Hub und die Seite von Germanwatch.
  • Wie kann ich meinen Handabdruck vergrößern? Machen Sie den Test!
  • Alle Informationen zum kostenfreien Bildungsformat #climatechallenge bekommen Sie hier und hier.

Viel Spaß beim Lesen und inspirieren lassen.

Pascal Schiffmann 
Climate Challenger im Bildungsprojekt #climatechallenge / Germanwatch e. V.
Aktuelles
Logo KMK

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat eine überarbeitete Empfehlung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Schulen verabschiedet. Die Neufassung der ersten Empfehlung von 2007 zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler umfassend auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten und sie zu befähigen, aktiv an nachhaltigen Entwicklungsprozessen teilzuhaben.

Beschlüsse der KMK zu Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss (MSA) für die Fächer Biologie, Chemie und Physik sowie KMK-Empfehlung zur Stärkung der mathematisch-informatisch-naturwissenschaftlich-technischen Bildung

Vor dem Hintergrund eines steigenden Fachkräftebedarfs und der Sicherung gesellschaftlicher Teilhabe, vor allem auch im MINT-Bereich, ist es ein Anliegen der „Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Stärkung der mathematisch-informatisch-naturwissenschaftlich-technischen Bildung“, der MINT-Kompetenzentwicklung in der Schule und in der Bildungspolitik einen größeren Stellenwert zu verleihen. Die Empfehlung nimmt auch Bezug auf Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Logo KMK
Logo Kongress "WeltWeitWissen 2024 – Globaler Zusammenhalt und Partizipation". Quelle: weltweitwissen24.de

WeltWeitWissen 2024 – Globaler Zusammenhalt und Partizipation: Jetzt anmelden!

Unter dem Thema „Globaler Zusammenhalt und Partizipation“ richtet das epn Hessen in Zusammenarbeit mit der Universität Kassel vom 26.9.2024 bis 28.9.2024 den WeltWeitWissen-Kongress an der Universität und im Stadtraum Kassel aus.Der Kongress zum Globalen Lernen und zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung richtet sich an NGOs und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Bereich GL/BNE, an Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Studierende.

Globales Lernen erfahrbar machen: Jetzt für eine Förderung von entwicklungspolitischen Schulpartnerschaften bewerben!

Ab dem 1. Juli 2024 können sich interessierte Schulen und NRO wieder für die Förderung ihrer Schulpartnerschaft für das kommende Jahr bewerben. Das Entwicklungspolitische Schulaustauschprogramm (ENSA) finanziert und begleitet Lernreisen zum Aufbau oder zur Festigung von Partnerschaften zwischen Schulen aus Deutschland und Schulen aus Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Südosteuropas.
Bild zum ENSA-Schulaustauschprogramm. Copyright: ENSA, Gymnasium Lappersdorf
Bildrechte: VNB e. V.

Digitale Selbstlernkurse

Sieben kostenlose digitale Selbstlernkurse des VNB und VEN ermöglichen einen selbstbestimmten, zeit- und ortsunabhängigen Lernprozess. Die Kurse richten sich an Menschen, die in der Bildungsarbeit tätig sind und/oder sich für transformatives Globales Lernen und Entwicklungspolitik interessieren. Themen sind u. a. transformatives Lernen, deutsche Kolonialgeschichte und die SDGs.
Zum Schwerpunkt: Bildungsmaterialien

Den Sprung ins Engagement wagen // Andere Menschen beim Sprung ins Engagement unterstützen 

Viele Menschen möchten sich für eine gerechtere Welt einsetzen – doch die wenigsten werden tatsächlich aktiv. Mit dieser Lücke zwischen den eigenen Einstellungen und dem eigenen Verhalten, der sogenannten Intention-Behavior-Gap, hat sich die NGO finep in den vergangenen zwei Jahren auseinandergesetzt und diese Broschüre entwickelt.
Titelseite Den Sprung ins Engagement wagen. Quelle und Copyright: finep
Titelseite Global lernen. Das Thema: Handabdruck. Quelle und Copyright: Brot für die Welt

Global lernen. Das Thema: Handabdruck

Das Bildungsmaterial (ab Sek. I) zeigt den Unterschied zwischen der Veränderung des eigenen Lebensstils und dem strukturveränderndem Engagement. Es ist prall gefüllt mit Arbeitsblättern, Methoden, Spielen, Hintergrundinformationen und Erfolgsgeschichten.

Rohstoffwende selber machen. Ein Aktionshandbuch

Keine Lust mehr auf Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung für die Metalle in unseren Smartphones, Autos und Häusern? Das INKOTA-Aktionshandbuch zeigt, wie jede und jeder Teil der Rohstoffwende werden kann.
Titelseite des Handbuchs Rohstoffwende selber machen. Ein Aktionshandbuch. Quelle: webshop.inkota.de
Handel-O-Mat. Quelle: germanwatch.org

Handel-O-Mat

Spielerisch können mit dem Handel-O-Mat Ideen zusammengesetzt werden, die zu einem Engagement für eine sozial & ökologisch nachhaltige Gesellschaft inspirieren, das bleibende Handabdrücke hinterlässt. Dazu gibt es methodische Anregungen für die Arbeit mit dem Handel-O-Mat in Klassen oder außerschulischen Gruppen.

KlimaKit

Mit dem KlimaKit von Greenpeace gehen Schülerinnen und Schüler auf eine Lernreise, die sie von der persönlichen Reflektion des eigenen Standpunkts beim Thema Klimaschutz über Begegnungen mit inspirierenden Klimaaktivistinnen und -aktivisten aus aller Welt und deren Erfahrungen mit der Klimakrise zur eigenen Aktion führt. Dabei arbeiten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam und eigenverantwortlich, während die Lehrkraft die Lernbegleiterinnen-Rolle einnimmt.
Logo KlimaKit. Quelle und Rechte: reenpeace e.V. und in Zusammen arbeit mit dem Education Innovation Lab entstanden. (Erstauflage 2020)
Foto: Stefan Müller / flickr.com / CC BY 2.0

Umwelt im Unterricht: Zukunft selber machen – wie geht Mitgestaltung?

Thema des Unterrichtsmaterials für Grundschule und Sekundarstufe ist die Partizipation von Kindern und Jugendlichen an gesellschaftlichen und politischen Entscheidungen, die deren Interessen betreffen. Anlass ist die Diskussion über Klimaschutzpolitik und das Engagement von Jugendlichen in diesem Bereich, insbesondere politische Forderungen wie die von Fridays for Future. Es geht um die Frage, welche Rechte und Möglichkeiten Kinder und Jugendliche haben, die Gesellschaft und ihr unmittelbares Lebensumfeld mitzugestalten.

Handprint CARE: Eine Didaktik des verantwortungsvollen Handelns in der Schule

Das Bildungsmaterial des ESD Expert Net für die Grundschule und Sek. I zeigt auf, wie ein Handprint CARE-Unterrichtszyklus aufgebaut ist und verdeutlicht in der deutschen Version an zwei konkreten Unterrichtsbeispielen zu den Themen Sauberkeit von Wasser und Zusammenleben der Generationen, wie eine Umsetzung eines eigenen Handprint CARE Ansatzes an der Schule umgesetzt werden kann.
Titelseite Handprint CARE. Quelle und Copyright: ESD Expert Net
Titelseite Lernen & Handeln Handabdruck

Lernen & Handeln: „Unser Handabdruck für eine friedliche Welt“

Bald verfügbar: die neue Ausgabe der Misereor-Zeitschrift für Lehrkräfte, Lernen & Handeln Nr. 133, zum Thema: „Unser Handabdruck für eine friedliche Welt“. Die Print- und Webausgabe mit Anregungen für Grundschule, Sek. I und Sek. II erscheint im August 2024.
Zum Schwerpunkt: Multimediales

Weltkarte "Ernährung" und interaktives Begleitmaterial

„Ins Handeln kommen“ ist das Ziel dieser Weltkarte und der begleitenden Unterrichtsmaterialien (ab Sek. I). Immer am Ende der Unterrichtsmaterialien befindet sich eine Seite mit Ideen, wie Schülerinnen und Schüler zu den genannten Themen ins Handeln kommen bzw. aktiv werden können. Dabei werden stets verschiedene Ebenen angesprochen, von dem einzelnen individuellen Handeln bis hin zur Veränderung von Strukturen an der Schule, in der Stadt etc.
Weltkarte Ernährung. Bildrechte: Brot für die Welt
Logo WWF Akademie. Copyright WWF

WWF Akademie Aktivierungskurse

In den kostenlosen Kursen der WWF Akademie erhalten Sie Tipps, wie Sie sowohl als Individuum durch praktische Alltagstipps als auch als Bürgerin politisch Einfluss nehmen können und als Konsumentin (etwa über Unternehmen und Wirtschaft) zur Transformation beitragen können. Die Onlinekurse bieten konkrete und umsetzbare Strategien, um den Alltag nachhaltiger zu gestalten und gleichzeitig aktiv zu einer größeren Veränderung beizutragen.

Mindmap: Das Thema Handabdruck mit Educ’ARTE behandeln

Mit der Schulmediathek Educ’ARTE haben Lehrerinnen und Schülerinnen Zugang zu mehr als 2.000 themenübergreifenden ARTE-Videos. Anhand der kreativen Ausschnitt- und Mindmap-Funktionen können die Videos bearbeitet werden. Die vorliegende Mindmap befasst sich mit dem Thema des ökologischen Handabdrucks und bietet passende ARTE-Videos und zusätzliche Artikel zu zwei Nachhaltigkeitszielen: SDG 4 (Hochwertige Bildung) und SDG 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz).
Mindmap Handabdruck. Copyright: Educ'ARTE
RESCUE – Raise your voice against plastic!. Quelle: rescue.erasmus.site

RESCUE – Raise your voice against plastic!

Das Projekt RESCUE fördert Umweltbewusstsein bei Jugendlichen und setzt sich für nachhaltige Konsummuster ein. Die entwickelte elearning-Plattform bietet in sieben Modulen Infos und Ideen, aktiv zu werden – von der Geschichte des Kunststoffs bis hin zu Tipps und Tricks für ein plastikfreies Leben.
Zum Schwerpunkt: Angebote, Aktionen, Fortbildungen
Der politische Handabdruck. Quelle: www.handabdruck.eu

Der politische Handabdruck

Klimagerechtigkeit und ein gutes Leben für alle erfordern eine Menge Veränderung. Privat auf faire und ökologische Optionen zu achten, genügt nicht. Es kommt darauf an, als Gesellschaft die Strukturen zum Beispiel bei der Ernährung, bei der Mobilität, beim Energieverbrauch und in der Arbeitswelt so zu ändern, dass Nachhaltigkeit zum Standard wird. Sich dafür wirksam einsetzen – dafür steht der Handabdruck. Der Handabdruck-Test von Brot für die Welt und Germanwatch macht zahlreiche Handabdruck-Ideen bekannt, ermutigt zum Engagement und unterstützt bei den ersten Schritten.

Die Wirkungsvollen – Gesellschaftlichen Wandel anstoßen

Ohnmacht in Empowerment umwandeln? Eigene Wirkungsebenen kennenlernen? Gruppengefühl stärken? Im Rahmen des Programms „Die Wirkungsvollen – gesellschaftlichen Wandel anstoßen“ wird genau das angegangen. Es verfolgt das Ziel, Jugendliche und junge Erwachsene mit dem Konzept des ökologischen Handabdrucks vertraut zu machen und ihnen Raum für die Entwicklung eigener Aktionsideen zu geben. Ein Angebot im Klimahaus Bremerhaven für die Jahrgangsstufen 10 – 13 (empfohlen).
Demonstration für mehr Klimaschutz. Bild von Shutterstock.
Bild zum Kurs „Fairwandel Dein Outfit“ . Quelle: NaturGut Ophoven e. V.

Fairwandel Dein Outfit

Der Kurs „Fairwandel Dein Outfit“ holt Jugendliche in ihrer unmittelbaren Lebenswelt, ihrem eigenen Kleiderschrank, ab. Interessengeleitet erkunden sie in Kleingruppen die einzelnen Stationen des textilen Kreislaufs. Statt fertige Lösungswege vorzugeben, regt das Material die Lernenden an, eigene Ideen zu entwickeln und selbst gestaltend tätig zu werden. 

#climatechallenge: Transformatives Bildungsangebot für wirksamen Klimaschutz in ganz Deutschland

Mit dem Projekt #climatechallenge können Gruppen an Schulen, Hochschulen und im kommunalen und außerschulischen Kontext ihre Handabdruck-Ideen in die Tat umsetzen. In zwei Selbstexperimenten und begleitenden Workshops erleben die Teilnehmenden Klimaschutz in ihrem Umfeld, begleitet werden sie durch geschulte Multiplikatorinnen. Das kostenfreie Angebot hat Germanwatch gemeinsam mit netzwerk n und dem Karlsruher Transformationszentrum entwickelt.
Logo #climatechallenge. Quelle und Copyright: Germanwatch
Logo BNEhoch3

BNEhoch3 – Online-Kurse zu Bildung für nachhaltige Entwicklung

BNEhoch3 richtet sich an Bildungsreferentinnen und -referenten, die mit Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten. Angeboten werden insgesamt zwölf Kursmodule, die fundiertes Hintergrundwissen, praktische Tipps und Materialien zu verschiedenen BNE-Themen liefern. Im Modul "Zu strukturveränderndem Handeln befähigen" lernen die Teilnehmenden das Konzept des Handabdrucks kennen. Dabei erfahren sie, wie sie mit dem Handabdruck die Zielgruppen ihrer Bildungsarbeit zu strukturveränderndem Handeln befähigen können. 

Let’s ACT! – From Play to Action: Sustainability for Youth

Das Projekt „ACT – From Play to Action: Sustainability for Youth“ ist für alle, die etwas verändern wollen, aber noch nicht genau wissen, wie sie es angehen sollen. Ziel des Projektes ist, das Bewusstsein junger Menschen für Nachhaltigkeit zu schärfen und Verhaltensänderungen in Richtung einer nachhaltigen Zukunft zu bewirken. Es umfasst einen Jugend-Guide für Nachhaltigkeits-Aktionen sowie Workshops für Schulen in Oberösterreich und Salzburg.
Let’s ACT! Quelle und Rechte: Südwind
Zum Schwerpunkt: Hintergrundinformationen, Publikationen

BeChange – Wie Jugendliche die Gesellschaft wandeln 

Das Handbuch „BeChange – Wie Jugendliche die Gesellschaft wandeln“ erzählt von jungen Menschen, die sich Fragen zu ihren Lebensbereichen stellen: Wo kommt das Holz für mein Cello her? Geht ein Klo auch ohne Wasser? Warum nutzt mein Badmintonverein nicht auch wiederverwendbare Trinkflaschen? Fragen führen zu Antworten und zu konkreten Aktionen.
Titelseite Broschüre BeChange – Wie Jugendliche die Gesellschaft wandeln. Copyright WWF
Aus unseren Fokusrubriken
Fokusrubriken sind unsere thematischen Dossiers zu aktuellen Themen:
Krieg und Frieden, Wasser, Klima, SDGs, Digitalisierung, Flucht, Lebensmittelverschwendung und Abfall/Müll. 

WEITWINKEL: Wohin fließt das Wasser? Wasserversorgung und nachhaltige Entwicklung

Die Ausgabe des entwicklungspolitischen Magazins WEITWINKEL beleuchtet die Dringlichkeit und die Relevanz des sechsten UN-Nachhaltigkeitsziels „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“. Im Mittelpunkt stehen die verschiedenen Dimensionen des ungerechten Zugangs zu Wasser und ihre Wechselwirkungen.
Titelseite WEITWINKEL 1.24. Quelle und Copyright: SODI
Titelseite Modul 1 Bildungsmodule zu Perspektive(n) Afrika(s) – People, Planet, Prosperity, Peace und Partnerships. Quelle und Copyright: Exile e. V.

Bildungsmodule zu Perspektive(n) Afrika(s) – People, Planet, Prosperity, Peace und Partnerships 

Die Unterrichtsmodule des Exile e. V. widmen sich einer geografischen Region von besonderer Relevanz: der Region Afrika südlich der Sahara. Sie orientieren sich dabei an den fünf Dimensionen der Ziele für Nachhaltige Entwicklung: People, Planet, Prosperity, Peace und Partnerships (5 Ps). Ein zentraler Aspekt der Module ist das Einbeziehen von Interviews mit Kulturschaffenden und ExpertInnen aus verschiedenen Ländern Afrikas. Diese Berichte bieten persönliche Blicke auf die SDGs und ermöglichen eine differenzierte Betrachtung von Partnerschaften im Kontext globaler Zusammenarbeit.

Digital Global

Wie digital ist unsere Welt? Woher kommen die Rohstoffe für mobile Geräte? Wie hängen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammen? Wie wird Inklusion von der Digitalisierung beeinflusst? Und wie stark ist unser alltägliches Leben von alledem betroffen? Im Material werden Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und inklusive Bildung miteinander verknüpft. Die Schülerinnen und Schüler eignen sich nicht nur neues Wissen zum Thema an, sondern werden dazu angeregt, die Digitalisierung nachhaltig und inklusiv zu nutzen und eigene Ideen zu entwickeln.
Cover des Bildungsmaterials Digital Global. Bildrechte: Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e. V.
Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule. Quelle und Rechte: friedensbildung-bw.de

Friedensbildung AKTUELL zum Thema Grundgesetz und innergesellschaftlicher Frieden

Schülerinnen und Schüler lernen in der Handreichung die Kernelemente der freiheitlich-demokratischen Grundordnung kennen – Menschenwürde, Rechtsstaatlichkeit und das Demokratieprinzip. Die Neuausgabe erläutert deren Bedeutung für den innergesellschaftlichen Frieden und setzt sich mit dem Unterschied von Meinungsfreiheit und Hassrede auseinander. Schließlich regt sie junge Menschen dazu an, Handlungsmöglichkeiten gegen Hassrede zu erarbeiten und sich für die Demokratie zu engagieren.
Neues vom Blog EineWeltBlaBla
Auf dem Jobfestival, das am 12. Juli in Stuttgart Bad Cannstatt stattfindet, geht es um Zukunftsberufe und eine nachhaltige Arbeitswelt.
Das Kochbuch „Restlos Aufgekocht“ ist ein Beispiel für praktischen Umweltschutz in der Küche.
Lizzynet lädt uns zum Lyrik- und Poetrywettbewerb „green poems“ ein. Menschen zwischen 10 und 26 Jahren können Beiträge zum Thema Klimawandel bis zum 31. Oktober 2024 einsenden. 
Das SDG-Action Camp bietet eine Möglichkeit, nachhaltige Veränderung mit Sport zu verbinden. Es werden verschiedene Methoden erarbeitet, das Bewusstsein für Umweltschutz durch Sport- und Freizeitaktivitäten zu stärken.

Kennt ihr schon unseren Instagram-Account? Da werdet ihr regelmäßig über die Veröffentlichung neuer Blog-Beiträge informiert. Wir freuen uns, wenn ihr mitredet!
Veranstaltungen
Der Handabdruck macht den Unterschied!
06.09.2024 in Frankfurt
„Global Stories – Geschichten nachhaltigen Handelns“. Praxisorientierte Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
07.09.2024 in Köln
Chic aber schmutzig: Globale Wertschöpfung und soziale Kämpfe in der Bekleidungsindustrie
08.09.2024–13.09.2024 in Hattingen
Menschenrechte statt Schuldendienst! Wie faire Entschuldung und Menschenrechtsfragen zusammenhängen
13.09.2024–15.09.2024 in Saarbrücken
Faire Woche 2024 zum Thema “FAIR. UND KEIN GRAD MEHR!”
13.–27. September 2024 – bundesweit
Vorschau Ausgabe September 2024:
Die nächste Ausgabe des Newsletters Portal Globales Lernen erscheint Anfang September zum Thema "Globales Lernen dekolonial" (SDG 4, 10).
Zusendungen sind bis zum 23. August willkommen (service[at]globaleslernen.de).

Das könnte Sie auch interessieren:
Publikationen der Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Titelseite Rundbrief Juni 2024

Print-Rundbrief
Juni 2024
Ziel 15 der Agenda 2030:

Leben an Land

Der Rundbrief erscheint viermal jährlich und berichtet über die entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Bund und Ländern, Fortbildungsangebote, Veranstaltungen, neue Materialien, Kampagnen und Aktionen.

Online-Newsletter
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Der Newsletter informiert monatlich per E-Mail über Neuigkeiten aus dem Bereich der entwicklungsbezogenen Bildungsarbeit.
Facebook Firmenname Instagram Nutzername