Logo Portal Globales Lernen EWIK

Newsletter Portal Globales Lernen

Ausgabe Oktober 2023: Verkehr und nachhaltige Mobilität

Liebe Leserinnen und Leser,

in den letzten 20 Jahren hat sich nichts geändert – der Verkehrssektor ist weiterhin einer der Hauptverursacher klimaschädigender Emissionen in Deutschland und bleibt damit starker Treiber der Klimakrise. Dass sich etwas ändern muss, ist vielen bewusst. Doch wo ansetzen? In diesem Kontext sollte nachhaltige Mobilitätsbildung in jeder Altersstufe eine zentralere Rolle einnehmen. Gerade das Mobilitätsverhalten von Kindern und jungen Erwachsenen hat einen maßgeblichen Einfluss darauf, wie wir künftig unser Verkehrssystem in Städten und auf dem Land gestalten. Denn diese sind besonders mobil, offen für neue, klimaverträgliche Mobilitätsformen und prägen das Mobilitätsverhalten von morgen mit.

Hochwertige Bildung ist ein zentrales Element der SDGs (SDG 4). Mit vielseitigen, an BNE orientierten Bildungsangeboten können die Potenziale für eine nachhaltige Verkehrswende von unten freigesetzt werden. So kann dazu befähigt werden, selbstbestimmt und vorausschauend das Umfeld zu gestalten und aktiv an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen teilzuhaben.

Unser Mobilitätsverhalten hat auch einen maßgeblichen Einfluss darauf, wie wir künftig unser Verkehrssystem entwickeln und gleichzeitig unsere Mobilität sichern. Individuelle Entscheidungen beeinflussen, wie wir inklusive, lebenswerte und resiliente Städte (SDG 11) gestalten werden, die den gerechten Zugang zur Daseinsvorsorge und sozialen Teilhabe sichern. Durch die Aufbereitung und Bereitstellung von Wissen für alle Alters- und Personengruppen kann bei der Entscheidungsfindung unterstützt und damit die Stadt von morgen mitgestaltet werden.

Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits heute lokal spürbar. Deshalb haben das 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens und die damit verbundenen Maßnahmen zum Klimaschutz so eine zentrale Bedeutung (SDG 13). Zum Einhalten dieses Ziels braucht es Engagement auf allen Ebenen und Maßnahmen, die vor Ort umsetzbar sind. Nach dem Motto »think globally, act locally« muss vor Ort gemeinsam mit lokalen Akteuren die Verkehrswende vorangebracht werden. Es ist Zeit, zu handeln – gerade im Verkehrssektor, dem Sorgenkind der deutschen Klimapolitik.

Sie möchten selbst aktiv werden? Konkrete Bildungsangebote des VCD für verschiedene Altersgruppen sind auch im Portal Globales Lernen zu finden („Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ – 3–12-Jährige in Kitas und Grundschulen, „FahrRad! Fürs Klima auf Tour“ – 10–18-Jährige an weiterführenden Schulen, „DIY: Verkehrswende selber machen“ – 16–27-Jährige an Berufs- und Hochschulen).

Noch mehr zum Thema nachhaltige Mobilität und Mobilitätsbildung gibt’s unter www.vcd.org/mobilitaetsbildung und im Newsletter. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Anika Meenken

Sprecherin für Radverkehr und Mobilitätsbildung beim

Ökologischen Verkehrsclub VCD e. V.

Aktuelles

Global Education Week 2023 zum Thema "Peace for the Planet. A Planet of Peace"

Vom 13. bis 19. November 2023 findet die europaweite Global Education Week unter dem Motto "Peace for the Planet. A Planet of Peace" statt. Organisationen sowie schulische und außerschulische Bildungseinrichtungen sind aufgerufen, sich mit Aktivitäten zum Thema Frieden zu beteiligen. Das Format ist dabei frei wählbar (Video, Ausstellung, Fortbildung, Social Media-Aktion o. ä. - alles ist willkommen). Am 5. Oktober 2023 findet eine Online-Informationsveranstaltung zur Global Education Week statt, um offene Fragen zu klären.
 
Karte zur Global Education Week 2023 zum Thema Peace for the Planet. A Planet of Peace. Quelle: WUS
Logo Fortbildungsreihe „Die 17 Nachhaltigkeitsziele – Lernsnacks für Lehrkräfte“. Quelle: Werkstatt Globales Lernen

Fortbildungsreihe „Die 17 Nachhaltigkeitsziele – Lernsnacks für Lehrkräfte“

Vom 07. bis zum 30. November 2023 gibt es einen neuen Durchgang der digitalen Fortbildungsreihe für Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen. Die je einstündigen Veranstaltungen möchten Impulse geben, die 17 Nachhaltigkeitsziele in den Unterricht einzubinden. In dieser Runde geht es unter anderem um Kinderarmut, Klimawandel, Ernährung, Fairer Handel, Bildung, Frieden, Artenvielfalt und vieles mehr. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Mapstories – Das digitale Tool 

Mit Mapstories werden Geschichten rund um die Welt erzählt. Das frei zugängliche Tool bietet vielfältige Optionen, um globale Zusammenhänge mithilfe von Orten als Stationen auf einem Globus zu veranschaulichen. Durch das Einbinden eigener Medien und Inhalte bekannter Plattformen wie zum Beispiel Youtube, TikTok oder Google Street View können Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren interaktive Mapstories selbst gestalten.
Mapstories Logo
Online-Fortbildung zu Geschlechtergerechtigkeit in der Grundbildung. Bildrechte: Christina @ wocintechchat.com unter der Unsplash Lizenz: https://unsplash.com/photos/NDoVgcS_lZM

Geschlechtergerechtigkeit in der Grundbildung. Online-Fortbildungsreihe

Die Online-Fortbildungsreihe bietet einen Einstieg, damit die Teilnehmenden Geschlechtergerechtigkeit in der Grundbildung stärken können. Die Fortbildung richtet sich an Kursleitende sowieTrainerinnen und Trainer der Grundbildung. Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des Globalen Lernens und der BNE, die Grundbildung in Einfacher Sprache interessiert, sind ebenfalls eingeladen teilzunehmen.

Internationaler Aktionstag Kinderrechte am 20.11. – „Save Our Blue Planet!“ – jetzt anmelden

Am 20. November ist der Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention, die 1989 verabschiedet wurde. In Deutschland und auf der ganzen Welt machen sich Kinder und Jugendliche seitdem an diesem Tag für die Umsetzung ihrer Rechte stark. Bei der diesjährigen Schul-Aktion „Save Our Blue Planet!“ von UNICEF rund um den 20. November geht es darum, den Sorgen und Hoffnungen von Kindern und Jugendlichen in Bezug auf ihre Zukunft und den Klimawandel Raum zu geben und ganz konkrete positive Veränderungen vor Ort herbeizuführen.
Grafik Save Our Blue Planet. Quelle und Copyright: UNICEF
Zum Schwerpunkt: Bildungsmaterialien
Logo Klimabildung für nachhaltige Entwicklung in Hessen. Quelle und Copyright: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Mobilität – bitte wenden!

Die Grundschülerinnen und -schüler vertiefen ihr Wissen um Zusammenhänge und Auswirkungen von Mobilität. Dabei wird an verschiedenen Stellen der Perspektivwechsel zu städtischen oder ländlichen Gebieten angeregt. Ist es überall so wie an unserer Schule? Wo habe ich es vielleicht schon ganz anders erlebt oder gesehen?

Zukunftsbox Mobilität

In dieser Zukunftsbox setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Fragestellungen rund um das Thema "Mobilität der Zukunft" auseinander. Sie werden in die Lage versetzt, Handlungen, Zukunftswünsche und Abneigungen im Thema kritisch zu betrachten. Die Schülerinnen und Schüler erforschen, welche positiven und negativen Folgen heutige Handlungen und Entscheidungen für die Zukunft der Mobilität haben könnten.
Zukunftsbox Mobilität. Quelle und Copyright: Futurium gGmbH
Titelseite Praxis Geographie: Zukunftsfeld Mobilität – Stand, Planung & Visionen. Quelle und Copyright: westermann

Praxis Geographie: Zukunftsfeld Mobilität – Stand, Planung & Visionen

Die Verkehrswende meint die verstärkte Nutzung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln sowie die Reduzierung der Verkehrsleistung, was einen gesamtgesellschaftlichen Wandel bedeutet. Für die Verkehrswende muss ein effizientes Verkehrssystem vorhanden sein, das Fahrradfahren und Gehen fördert, vielfältige Verkehrsmittel vernetzt, erneuerbare Energien nutzt und den öffentlichen Raum neu strukturiert.

Materialien zu Mobilität von #digital_global

#digital_global, die machtkritischen Bildungsmaterialien des F3_kollektivs, beinhalten auch zwei methodenreiche Übungen zum Thema Mobilität: einen Spaziergang zu E-Mobilität und Verkehr sowie ein Mobilitäts-Captcha mit globalen Perspektiven auf E-Autos und autonomes Fahren. Beide Übungen richten sich an Lernende ab der Sekundarstufe I.
Bild von Silvan Arnet unter der unsplash-Lizenz via unsplash (https://unsplash.com/photos/Z0ECUBE-Rfc)
Cover des Moduls II: Mobilität der Zukunftoziale Gerechtigkeit. Quelle: attac.de

Mobilität der Zukunft 

Das Attac-Bildungsmaterial "Klimaneutral und sozial gerecht. Wege in die Gesellschaft der Zukunft" kann im Unterricht (ab Sek. I mit Schwerpunkt Sek. II) und in der außerschulischen Bildung eingesetzt werden.
In Modul II mit dem Titel "Mobilität der Zukunft" geht es am Beispiel des Verkehrssektors um die Interessen, die im Zuge der klimapolitisch notwenigen Veränderungen – auf nationaler wie auf europäischer Ebene – aufeinanderprallen.

Umwelt im Unterricht: Die Zukunft des Autos?

Im Mittelpunkt dieser Unterrichtsvorschläge steht die Frage, welche Rolle Autos in Zukunft für den Individualverkehr vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Entwicklung spielen werden. Die Unterrichtseinheiten und die dazugehörigen Arbeitsmaterialien stehen in einer Basisvariante (Grundschule) und einer Variante für Fortgeschrittene (Sekundarstufe) auf dem Portal Umwelt im Unterricht zur Verfügung.
Grauer BMW. Quelle: Josh Berquist auf Unsplash.com
Bildungsmaterial: Verkehr(t)! – Mobilität, Klimawandel und Perspektiven für die Zukunft. Bildquelle: greenpeace.de

Verkehr(t)! – Mobilität, Klimawandel und Perspektiven für die Zukunft

Mit dem Bildungsmaterial „Verkehr(t)!“ für die Sekundarstufe möchte Greenpeace die Debatte über die Zukunft unserer Städte und unserer Mobilität anstoßen und Kinder und Jugendliche im weitesten Sinne dazu bewegen, nachzudenken, zu reflektieren, bewusste Entscheidungen für ihr eigenes Verkehrsverhalten zu treffen – und selbst aktiv zu werden. 
Zum Schwerpunkt: Multimediales
VCD Bildungsservice. Bildrechte: VCD / M. Gloger

VCD Bildungsservice

Der Bildungsservice des Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) stellt umfangreiche Lehr- und Lernmaterialien rund um das Thema nachhaltige Mobilität vom Kindergarten bis zur Berufs- und Hochschule und für außerschulische Bildungseinrichtungen zur Verfügung.

Wie passen Verkehr und Nachhaltigkeit zusammen? Erklärvideo für die Oberstufe

Das Video gibt Anregungen für Schülerinnen und Schüler zum Themenbereich Mobilität. Dabei liegt der Fokus darauf, wie Mobilität zukünftig nachhaltiger gestaltet werden kann und welche Chancen und Herausforderungen diesbezüglich bestehen. Das Video steht unter einer offenen Lizenz, ist besonders für den Einsatz in der Sekundarstufe II, aber auch für Selbstlernprozesse geeignet.
Zeichnung: grüner Bus, viele Menschen schauen heraus, daneben ein grünes Auto, in dem eine Person sitzt. Bild zum Erklärvideo „Verkehr und Nachhaltigkeit“ (Oberstufe)". Quelle: Engagement Global, https://www.engagement-global.de/
Junge auf dem Fahrrad schaut sich um. Quelle: Heinrich Böll Stiftung, Unterrichtsmaterialsammlung Verkehrswende

Sammlung von Unterrichtsmaterialien zur Verkehrswende

Der "Mobilitätsatlas" ist das Kursbuch der Heinrich-Böll-Stiftung zur Verkehrswende. Er präsentiert Vorschläge und Lösungen für eine klimafreundliche und ressourcenschonende Mobilität und steht zum Download bereit. Ebenfalls herunterladbar ist ein Dokument, in dem Lehrkräfte Hinweise dazu finden, wie sie den Mobilitätsatlas im Unterricht für die gymnasiale Oberstufe, für Berufsschulen und für Berufsfachschulen nutzen können. Auf einer Themenseite werden zudem weitere Bildungsmaterialien vorgestellt.

Mit dem Fahrrad um die Welt – der digitale Fahrradparcours

Das Eine Welt Netzwerk Thüringen hat den bestehenden analogen Fahrradparcours samt Begleitheft um ein Padlet mit kleinen Videos, Tools, Audio-Beiträgen und Hintergrundinformationen ergänzt. Anhand verschiedener Stationen bietet der digitale Lernparcours eine Möglichkeit, den Alltagsgegenstand Fahrrad aus neuen Perspektiven kennenzulernen und globale Aspekte bei der Herstellung und dem Gebrauch des Fahrrads zu verdeutlichen. Die Zielgruppe des Lernparcours sind Schüler*innen ab der 3. Klasse.
Deckblatt Begleitheft. Quelle: www.eineweltnetzwerk.padlet.org
Zum Schwerpunkt: Aktionen, Angebote, Ausstellungen

Was uns bewegt? Workshop zur Rohstoffwende und Mobilität

Egal ob Smartphone, Toaster, Fahrrad oder Auto, metallische Rohstoffe begegnen uns ständig. Der steigende Metallkonsum bleibt jedoch nicht ohne Folgen. Anhand des Bereichs der Mobilität beleuchten die Teilnehmenden dieses buchbaren Workshops, wie wir unsere Fortbewegung und unsere Städte ressourcensparsamer gestalten können. Der Fokus liegt dabei auf positiven Zukunftsvisionen, die die Schülerinnen und Schüler selbst entwickeln und gestalterisch festhalten. Das Angebot von WEED – Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung e. V. richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse.
Rohstoffwende. Bildrechte: AK Rohstoffe & WEED e.V.
Wanderausstellung. Quelle: Alina Gollia, https://bildungsservice.vcd.org

Wanderausstellung „Mobilität Heute-Morgen-2050“

Die Wanderausstellung zum "Projekt 2050" des Verkehrsclub Deutschland e. V. möchte für das Thema nachhaltige Mobilität sensibilisieren. Die ausleihbare Ausstellung besteht aus drei Säulen zu „Mobilität von Heute“, „Mobilität von Morgen“ (2020) und „Mobilität in Jahr 2050“. Neben vertiefenden Informationen zum Thema enthält die Ausstellung auch konkrete Tipps, wie Umweltschutz vom Einzelnen, in Kommunen oder Unternehmen vorangebracht werden kann.

 

DIY. Dein Mobilitätsprojekt

Mit dem Projekt "DIY. Dein Mobilitätsprojekt" möchte der VCD für und mit Jobstartern, Auszubildenden und Studierenden Mobilitätsprojekte entwickeln und umsetzen, die den öffentlichen Verkehr, Sharingangebote sowie den Rad- und Fußverkehr stärken und somit eine Verlagerung von Autofahrten bewirken. Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum bildet dabei einen besonderen Schwerpunkt.
Logo DIY. Quelle: wechange.de
Bild zur Roll-Up Ausstellung Elektromobilität. Quelle: inkota.de

Roll-Up Ausstellung "umsteigen bitte!" zum Thema Elektromobilität

Elektromobilität bedeutet sauberen und nachhaltigen Transport. Aber die Produktion benötigt Rohstoffe, die oft unter menschenrechtlich und ökologisch desaströsen Bedingungen gewonnen werden. Wie lässt sich dieser Konflikt verstehen? Wie lässt er sich lösen? Die 5-teilige Roll-Up-Ausstellung "umsteigen bitte!" von INKOTA befasst sich mit diesem Thema.
Zum Schwerpunkt: Hintergrundinformationen
Titelseite Dossier Autofreie Städte. Quelle und Copyright: KNOE

Dossier "Autofreie Städte"

Unsere Städte wurden für Autos gebaut – mit gravierenden Folgen für das Leben der Stadtbewohner*innen und -besucher*innen. Mit mehr Fokus auf die Menschen können wir Lebensqualität, saubere Luft, Platz für Begegnung, Sicherheit und mehr Klimagerechtigkeit gewinnen. Dazu müssen wir die Zahl der Autos in Städten drastisch reduzieren. Mehr dazu erfahren Interessierte in diesem Dossier des Konzeptwerks Neue Ökonomie.

Dossier zum Thema Bahn im Südwind-Magazin

Höchste Eisenbahn! Längst schon sollten die Weichen unserer Mobilität auf Nachhaltigkeit gestellt sein. Die Bahn gewinnt gegenüber Auto und Flugzeug jeden Vergleich in puncto geringerem CO2-Ausstoß und Ressourcenschonung. Dennoch geschieht der Umstieg auf die Schiene nur zögerlich. Aber: Zahlreiche Ausbau- und Erweiterungspläne auf allen Kontinenten lassen hoffen. Lesen Sie im 12-seitigen Südwind-Magazin-Dossier zur Zukunft des Bahnfahrens weltweit.
Titelseite Südwind-Magazin. Quelle und Copyright: Südwind
Aus unseren Fokusrubriken
Fokusrubriken sind unsere thematischen Dossiers zu aktuellen Themen:
Krieg und Frieden, Wasser, Klima, SDGs, Digitalisierung, Postwachstum, Flucht, Lebensmittelverschwendung und Abfall/Müll. 
Logo Europäische Woche zur Abfallvermeidung, Quelle: ewwr.eu

Europäische Woche zur Abfallvermeidung 2023 zum Thema Verpackungen

Die Europäische Woche zur Abfallvermeidung findet in diesem Jahr vom 18. bis zum 26. November zum Thema "Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut" statt. Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, aber auch aus Politik und Verwaltung sind eingeladen, an der Aktionswoche teilzunehmen. Anregungen dafür bietet eine Sammlung an Best Practice-Beispielen für Abfallvermeidung, Ressourcenschonung und Anti-Littering auf der Kampagnen-Website.

„Plastic Pirates“ auf Mission gegen den Plastikmüll

Im Herbst 2023 sind Jugendliche im Alter von 10-16 Jahren dazu eingeladen, bei der Citizen-Science-Aktion „Plastic Pirates – Go Europe!" Daten zur Plastikmüllverschmutzung an der Elbe und ihren Zuflüssen zu sammeln und ihre Ergebnisse zu dokumentieren. Der Zeitraum für die Probennahmen startete am 15. September und läuft noch bis zum 15. November 2023.
Logo Plastic Pirates Quelle: www.plastic-pirates.eu
Bildrechte: Jens Wieting

Zukunftsfähiger Umgang mit Papier – Schüler*innen aktivieren, Wald, Klima und Arten zu schützen

Die kostenfreie digitale Fortbildung befähigt Lehrkräfte, einen Projekttag, eine Unterrichtseinheit oder auch eine Projektwoche zu den Themen Papiersparen, Vorteile von Recyclingpapier und Trennung von Altpapier sowie Labelkunde durchzuführen, deren Gestaltung selbständiges, zukunftsorientiertes Handeln durch Erleben und Mitwirken fördert.

BtE-Seminar: Umkämpfte(s) Wasser

In diesem Seminar von BtE und Jungem Engagement vom 08. bis 10. Dezember 2023 wollen die Teilnehmenden Wasser neben der ökonomischen Dimension auch aus anderen Perspektiven kennenlernen: Wie wirkt Wasser auf Gesellschaften? Wo und warum wird Wasser heute knapp? Welche Auswirkungen hat dies für Mensch und Ökosystem? Mit vielfältigen Methoden aus dem Theater nähern die Teilnehmenden sich dem Element Wasser.
Logo BtE
Neues vom Blog EineWeltBlaBla

Auf EineWeltBlaBla beschäftigten wir uns in "Frauen, Leben, Freiheit" mit Frauenrechtsbewegungen im Iran. Wir stellten euch Your Global Story vor, ein Projekt, auf dem ihr von eurem Engagement berichten könnt, und youstartN, ein Förderprogramm für nachhaltige Schüler*innenfirmen und Gründungsideen.
 
Bei LizzyNet findet ihr Filmclips gegen Fast Fashion und einen Podcast zu Klima&Klamotten, die F.A.Z. stellte ihr neues Schulprojekt "Vielfalt kann mehr" vor und auf dem Instagram-Kanal  #digital_global teilt das F3_Kollektiv feministische Reels und schreibt über global gerechte Digitalisierung.

Kennt ihr schon unseren Instagram-Account? Da werdet ihr regelmäßig über die Veröffentlichung unserer neuen Beiträge informiert. Wir freuen uns, wenn ihr mitredet!

Veranstaltungen
Konsum Revolution – Dein Verhalten fördert Ungleichheiten.
06.10.2023 in Köln
Bauen im Globalen Süden
06.10.2023 – 07.10.2023 online
Barcamp KlimaVielfalt
07.10.2023 in Berlin
Frieden und Sicherheit neu denken in Afrika: Die Rolle von interreligiösem Dialog
07.10.2023 in Mainz
Einführungsveranstaltung "Von Hühnerfutter bis Fischfang – Praxisnahe Fortbildung zu globalen Auswirkungen von Milch- und Fleischkonsum für BNE-Multiplikator*innen"
10.10.2023 online
22. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung
10.10.2023 in Berlin
Rund ums Auge – Unterrichtsimpulse zu den Themen Sehen, Sehbehinderung und Blindheit
10.10.2023 online
Neue Horizonte für Klimabildung und Nachhaltigkeit in Museen
11.10.2023 in Lübeck
Digitale Reihe zu Umwelt und Nachhaltigkeit: Mehr Klimaschutz durch Gesetze?
11.10.2023 online
Globales Lernen für Alle – Niedrigschwellige Methoden für Nord-Süd-Schulpartnerschaften
12.10.2023 online
Erd-Charta-Methodenseminar
13.10.2023 – 15.10.2023 in Butzbach
Geschlechtergerechtigkeit – Schlüssel für eine global nachhaltige Entwicklung. Wie trägt eine Feministische Entwicklungspolitik dazu bei?
16.10.2023 in Potsdam
Digitalisierung sozial und ökologisch – (wie) geht das?
16.10.2023 – 20.10.2023 in Würzburg
Kitawerkstatt Lebenswelten – Konsum im Alltag erforschen, entdecken und gestalten
19.10.2023 in Recklinghausen
Umschalten – Klimaschutz und Energie in Unterricht und Schule
19.10.2023 in Stemwede
Digitales Arbeitstreffen zur praktischen Umsetzung und Begleitung des whole institution approaches im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Kontext Schule
19.10.2023 online
Wer schützt das Klima, wenn nicht wir?
20.10.2023 in Leipzig
Fast Fashion und Nachhaltigkeit im Bekleidungsverhalten
20.10.2023 in Bielefeld
Multi-Weiterbildung: Planspiel Kooperative Fischerei
20.10.2023 – 21.10.2023 in Rostock
Die Grenzen des Wachstums sind erreicht! Wirtschaften in den ökologischen Grenzen, aber wie?
22.10.2023 – 27.10.2023 in Hattingen
Kritische Männlichkeiten durch neue Erzählungen
24.10.2023 online
Der Wald, das Klima und der Wandel
24.10.2023 in Hamm
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz! Beispiele für konkrete Handlungsmöglichkeiten
25.10.2023 in Bottrop
Schüler:innen-Akademie: Schülervertreter:innen für aktiven Klimaschutz an Schulen!
25.10.2023 in Recklinghausen
Mensch, wir haben Rechte! Menschenrechte in der Bildung
28.10.2023 in Köln
Digitales Arbeitstreffen zur praktischen Umsetzung und Begleitung des whole institution approaches im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Kontext Schule
02.11.2023 online
Aus der Praxis: Schulpartnerschaften gemeinsam gestalten
02.11.2023 online
BNE praktisch: Kinderrechte
03.11.2023 in Recklinghausen
erlassjahr.de-Jahrestagung 2023: Schulden streichen, Klima retten – Gemeinsame Strategien für eine gerechtere Welt
03.11.2023 – 04.11.2023 in Dortmund
weltwechsel – die Veranstaltungsreihe zu globalen Themen in Mecklenburg-Vorpommern
03.11.2023 – 25.11.2023 in Mecklenburg-Vorpommern
Digitale Reihe zu Umwelt und Nachhaltigkeit: Mobilitätswende
08.11.2023 online
BNE-Online-Akademie 2023: Re:create our future – Bildung für eine klimagerechte Gesellschaft
17.11.2023 online
Fortbildung "Auf den Spuren des Widerstands gegen Rassismus"
24.11.2023 online
Vorschau Ausgabe November 2023:
Die nächste Ausgabe des Newsletters Portal Globales Lernen erscheint Anfang November 2023 zum Thema Internationaler Toilettentag: WASH – Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene. Zusendungen sind bis zum 25. Oktober 2023 willkommen (an service[at]globaleslernen.de).

Das könnte Sie auch interessieren:
Publikationen der Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Titelseite Rundbrief September 2023

Print-Rundbrief
September 2023
Ziel 12 der Agenda 2030:
Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion

Der Rundbrief erscheint viermal jährlich und berichtet über die entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Bund und Ländern, Fortbildungsangebote, Veranstaltungen, neue Materialien, Kampagnen und Aktionen.

Online-Newsletter
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Der Newsletter informiert monatlich per E-Mail über Neuigkeiten aus dem Bereich der entwicklungsbezogenen Bildungsarbeit.
X/Twitter Nutzername Facebook Firmenname Instagram Nutzername