Logo Portal Globales Lernen EWIK

Newsletter Portal Globales Lernen

Ausgabe September 2023: Lebensmittelverschwendung
und SDG 2 – Kein Hunger

Liebe Leserin, lieber Leser,

was tun mit dem Pausenbrot, das man einfach nicht mehr essen mag? Diese Frage lässt sich so pauschal natürlich nicht beantworten. Aber sie dient als Gesprächsanlass für Schülerinnen und Schüler, ihr Verhalten zu überdenken und sich eigene Handlungsoptionen gegen die Lebensmittelverschwendung zu überlegen.

Die Wertschätzung von Lebensmitteln trägt zur Verminderung von Lebensmittelverschwendung bei. Nachhaltiges Handeln fördern und Lebensmittel wertschätzen sind Ziele der schulischen Ernährungsbildung, die sich mit fast allen Fragen rund ums Essen verknüpfen lassen. Idealerweise werden die Inhalte aus unterschiedlichen Perspektiven thematisiert und im Schulalltag (vor)gelebt.

Ernährungsbildung findet nicht nur im Unterricht, sondern bei jeder Mahlzeit statt – und damit auch in der Frühstückspause und beim Mittagessen in Schulen und den dazugehörigen Betreuungseinrichtungen. Darin liegt eine große Chance: Schule kann Ernährungsgewohnheiten prägen.

Kinder und Jugendliche erleben den Wert unserer Lebensmittel zum Beispiel anhand von Sinn-Experimenten, indem sie die Herkunft und den Anbau unserer Lebensmittel erleben, Lebensmittel selber erzeugen und verarbeiten, Portionsgrößen richtig einschätzen und Reste kreativ verwerten. Zu den Themen Essen, Trinken und Nachhaltigkeit bietet das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) Fortbildungen und Unterrichts-Materialien für Kita, Grundschule und weiterführende Schule an.

Rund um das Thema „Lebensmittel retten“ bietet die bundesweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ vom 29.9.–6.10.2023 zahlreiche Vor-Ort-Aktionen, Projekte und digitale Formate. Auch diese können gut in den Unterricht einbezogen werden.

Auch auf der Kampagnen-Website www.zugutfuerdietonne.de gibt es Unterrichtsmaterialien, die Schülerinnen und Schülern den Umgang mit Lebensmitteln und Resten sowie deren Aufbewahrung näher bringen. „Zu gut für die Tonne!" ist eine Informationskampagne des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gegen die Verschwendung von Lebensmitteln.

Mehr Ideen und Inspiration zu Lebensmittelverschwendung und -wertschätzung gibt’s im Newsletter. Weiterhin finden sich darin schwerpunktunabhängige Meldungen, Neues aus den Fokusrubriken des Portals sowie zahlreiche interessante Veranstaltungshinweise.

Viel Spaß beim Lesen wünscht 

Heike Rapp
Ernährungsbildung im Bundeszentrum für Ernährung (BZfE)

Aktuelles

Neue Runde: Klimabildung Für Alle! Das Schulprogramm der Public Climate School

Das Schulprogramm der Public Climate School geht in die nächste Runde! Vom 20.–24.11.2023 wird Klimabildung und BNE mit neuen und aufbereiteten Formaten an die Schulen gebracht. Organisiert von Studierenden, Schüler*innen, Lehrpersonen und Expert*innen, dreht sich das Bildungsprogramm rund um Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und das eigene und kollektive Handeln. 
 
Logo Public Climate School. Quelle: Public Climate School
Logo Eduskills+ Reflections. Quelle: EduSkills+Reflections

Eduskills+ Reflections

Eduskills+ Reflections ist ein mehrsprachiges Portal für Lehrkräfte und alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Hier finden Lehrerinnen und Lehrer kostenlose Ressourcen, Ideen für Aktivitäten und vorgefertigte Unterrichtsstunden.
 

BREBIT-Projekttage ab jetzt buchbar

Unter dem Motto „Gemeinsam handeln für eine klimagerechte Zukunft“ finden 2023 die 20. Brandenburgischen Entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationstage (BREBIT) statt. Die BREBIT richten sich an Bildungseinrichtungen, die Projekttage zu Themen des Globalen Lernens anbieten wollen. Das aktuelle Angebot umfasst 62 verschiedene Projekttage für alle Schulstufen, die ab sofort gebucht werden können.
Ausschnitt Titelseite BREBIT-Katalog. Quelle: brebit.org
Ankündigung der Veranstaltung "Lehrer:in sein in der Klimakrise", Quelle: teachersforfuture.org

Lehrerin/Lehrer sein in der Klimakrise – Wie existentielle Krisen unseren Beruf verändern

Die aktuellen Krisen in der Welt betreffen ganz besonders die junge Generation, und Kinder und Jugendliche fühlen sich zunehmend mit ihren Ängsten und Sorgen von der Gesellschaft allein gelassen. Diese Situation stellt auch Schulen und Lehrkräfte vor ganz neue Herausforderungen. Die Teachers for Future laden Lehrkräfte aller Schulformen und aus allen Bundesländern ein, sich im Rahmen einer Tagung vom 15. - 16. September 2023 in Mainz diesen neuen Herausforderungen zu stellen und gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft Antworten auf die drängenden Fragen zu finden.

BildungKlima-plus-56 – ein bundesweites Netzwerk für mehr Klimabildung

Haben Sie schon mal von der Planeten-Diät gehört oder sich gefragt, warum nachhaltige Bio-zertifizierte Lebensmittel häufig teurer sind? Mit der Einführung von true Costs der Lebensmittel wäre dieses Missverhältnis aufgehoben. Lebensmittelverschwendung und der Weg zu einer nachhaltigen ressourcenschonenden Ernährung sind elementare Themen der Klimabildung. Das Projekt BildungKlima-plus-56 möchte durch den Aufbau eines bundesweiten Netzwerks die Anzahl der Klimabildungsangebote erhöhen und qualitativ weiterentwickeln. Außerdem werden im Rahmen des Projekts kostenfreie Multiplikator/-innenworkshops angeboten. 
Logo Projekt BildungKlima-plus-56. Bildrechte NaturGut Ophoven e.V.
Zum Schwerpunkt: Bildungsmaterialien
Grafik zum Bildungsmaterial Klima auf dem Teller. Bildrechte: bezev

Klima auf dem Teller

Wie kann ich weniger Lebensmittel verschwenden? Im inklusiven Bildungsmaterial Klima auf dem Teller gehen Schülerinnen und Schüler der Grundschule dieser Frage nach. Anhand der Themenfelder Einkaufszettel, Kühlschrank, Brotbox und Resterezepte erfahren sie Gründe der Lebensmittelverschwendung.

VERWENDERISCH: Unterrichtsmaterial rund um Lebensmittelwertschätzung für die Klassen 1–6

Mit ihrem Bildungsprojekt VERWENDERISCH möchte sich der gemeinnützige Verein RESTLOS GLÜCKLICH für mehr Lebensmittelwertschätzung einsetzen. VERWENDERISCH enthält eine Handreichung und Unterrichtsmaterialien wie Arbeitsblätter und Bildungsspiele, die Lehrkräfte dabei unterstützen, die Themen Lebensmittelwertschätzung und klimaverträgliche Ernährung eigenständig und agil in den Unterricht zu integrieren.
Blick in das Unterrichtsmaterial VERWENDERISCH. Quelle: Joris Felix Patzschke für RESTLOS GLÜCKLICH e. V.
Titelblatt Lehrermaterial für die Klasse 3 bis 6, Quelle: www.zugutfuerdietonne.de

Schulmaterial der Kampagne "Zu gut für die Tonne!"

Die Lehrmaterialien von "Zu gut für die Tonne" klären Schülerinnen und Schüler darüber auf, wie sie bewusst mit Lebensmitteln umgehen und was sie selbst gegen deren Verschwendung machen können. Im Fokus stehen der praktische Umgang mit Lebensmittelresten sowie die richtige Aufbewahrung. Materialien gibt es jeweils für die Klassenstufen 3 bis 6 und 7 bis 9.

KlimaFrühstück

Die Unterrichtseinheit "KlimaFrühstück" (ab Sek I) besteht aus fünf Stationen, die die Aspekte Biologische Lebensmittelerzeugung, Lebensmittelverschwendung, Verpackungsmüll, saisonales und regionales Einkaufen und pflanzlich essen behandeln.
Foto: Andrea Bittner-Schmidt. Quelle und Copyright: Verbraucherzentrale Hessen
Titelseite Global lernen. Das Thema: Handabdruck. Quelle und Copyright: Brot für die Welt

Global lernen. Das Thema: Handabdruck

Diese Ausgabe widmet sich dem Thema Strukturveränderung am Beispiel Ernährung. Sie gibt Anregungen, um Menschen zu befähigen, sich für nachhaltige Strukturen einzusetzen und damit ein Leben für alle in Würde zu ermöglichen. Das Bildungsmaterial eignet sich ab der Sek I und enthält Arbeitsblätter, Methoden, Spiele, Hintergrundinformationen und Erfolgsgeschichten.
Zum Schwerpunkt: Multimediales
Anti-Foodwaste-Poster. Quelle: utopia

Anti-Foodwaste-Poster – gratis Selbst-Ausdruck oder Bestellung

Der beste Weg, um Lebensmittelverschwendung zu stoppen: Mehr darüber zu wissen, wie lange viele Nahrungsmittel tatsächlich haltbar sein können. Und darüber, woran man erkennen kann, ob Nahrung noch gut ist und wie ihre Haltbarkeit nach Möglichkeit verlängert werden kann. Dabei hilft das Anti-Foodwaste-Poster von Utopia.

 

LearnStep „Die Welt auf meinem Teller“

Die Landwirtschaft erzeugt weltweit derzeit genug Lebensmittel, um alle Menschen zu ernähren. Jedoch leidet nach Schätzungen der Welternährungsorganisation FAO fast jeder neunte Mensch regelmäßig unter Hunger. Was läuft also falsch? Anhand von Quizfragen setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Fragen der Welternährung, Fleischkonsum und Lebensmittelvernichtung auseinander und überlegen, wie eine nachhaltige Ernährung aussehen könnte.
Teller mit Abbild der Erde, daneben Messer und Gabel. Bild zum LearnStep Die Welt auf meinem Teller. Quelle: Eine Welt Forum Aachen e.V.
Grafik Rebels of Change. Quelle und Copyright: Südwind

COUNTDOWN 2030: ortsunabhängige SDG-Rallye mit Actionbound

Countdown 2030 lädt als "Rebels of Change"-Rallye zu SDG 12 „Nachhaltiger Konsum und Produktion“ zum Mitmachen ein! In vielfältigen ortsungebundenen Rätseln setzen sich die Spielerinnen und Spieler mit Themen wie Fast Fashion oder Lebensmittelverschwendung auseinander. 
 

Neue Folge des Weltladen-Podcasts fairtont: Vom Acker auf den Teller – Welternährung

Wo wächst eigentlich, was uns ernährt und versorgt? Wieviel Platz braucht Getreide für unser Brot, Futterpflanzen für Tiere oder Baumwolle für unsere Kleidung? Was hat unser Fleischkonsum mit der Welternährung zu tun und wie viel Lebensmittel werfen private Haushalte weg?
Logo Weltladen-Podcast fairtont. Quelle: Weltladen-Dachverband e.V.
Zum Schwerpunkt: Aktionen, Angebote, Fortbildungen

Bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel!

Vom 29. September bis zum 6. Oktober 2023 findet zum vierten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! statt. Gemeinsam mit den Bundesländern und weiteren Partnerinnen und Partrnern bietet "Zu gut für die Tonne"  auch in diesem Jahr wieder eine Plattform für zahlreiche Aktionen rund um das Thema Lebensmittelverschwendung. Mit verschiedenen Vor-Ort-Aktionen und digitalen Formaten können sich Teilnehmende bundesweit für das Thema Lebensmittelwertschätzung stark machen.
Werbeplakat zur Aktionswoche 2023 Deutschland rettet Lebensmittel! Quelle: zugutfuerdietonne.de
Foto von simon peel auf Unsplash

Lehrkräftefortbildung: Gemeinsam Lebensmittel wertschätzen

Lebensmittelabfälle fallen überall an – auch in der Schule und zu Hause. Ende September findet die bundesweite Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel" statt, in der auf das Thema Lebensmittelverschwendung hingewiesen wird. Auch das Netzwerk Verbraucherschule möchte auf das Thema aufmerksam machen und bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen am 21.09.2023 eine Online-Fortbildung für Lehrkräfte an.

 

Nahrungsmittelverschwendung - Frisch gekauft und dann ab in die Tonne? Workshops für Jugendliche zu nachhaltiger Ernährung, Landwirtschaft und Klimaschutz

Weltweit landen jährlich 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Allein in Deutschland werden jedes Jahr rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet. In den Biopoli-Workshops für Jugendliche ab 15 Jahren werden die Auswirkungen der globalen Lebensmittelproduktion und Ernährungsweise auf Mensch, Umwelt, Klima und Gesundheit thematisiert. Es wird dazu angeregt, die Perspektive zu wechseln und eigene Denk- und Handlungsmuster zu hinterfragen.
 Logo Jugendbildungprojekt BIOPOLI. Quelle: biopoli.de
Verschiedene Sorten Gemüse. Foto von Markus Spiske auf Unsplash

„Lebensmittelretten leicht gemacht“ - Bildungsangebote der Verbraucherzentrale Berlin

Die Verbraucherzentrale Berlin hat sich das Thema Lebensmittelrettung auf die Fahnen geschrieben. Mit einem vielfältigen Bildungsangebot rund um die Themen Haltbarmachung und Lagerung von Lebensmitteln, Mindesthaltbarkeitsdatum und Foodsharing können Jugendliche und alle Interessierten lernen, wie wir mit kleinen Veränderungen/Taten Lebensmittel vor dem Müll bewahren können.

DICH RETT ’ICH – Ein Grundschulworkshop für mehr Lebensmittelwertschätzung

In vier Unterrichtseinheiten macht der Verein RESTLOS GLÜCKLICH den Wert unserer Nahrung erlebbar. Dadurch inspiriert der Workshop DICH RETT’ICH Grundschulkinder ab der dritten Klasse zu einem nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln und unterstützt sie auf ihrem Weg zu verantwortungsvollen Konsumentinnen und Konsumenten. Der Workshop ist als ein Projekttag gestaltet. Der Verein bringt das komplette Unterrichtsmaterial mit.
Bild zum Grundschulworkshop für mehr Lebensmittelwertschätzung. Quelle: Joris Felix Patzschke für RESTLOS GLÜCKLICH e. V.
Header Klimafrühstück. Quelle und Copyright: KATE

Das Klimafrühstück

Essen und Klima schützen? Wie hängt das miteinander zusammen? Mit dem Bildungsangebot „Das Klimafrühstück – wie unser Essen das Klima beeinflusst“ bringt KATE e.V. diesen Zusammenhang Kindern und Erwachsenen näher.
Aus unseren Fokusrubriken
Fokusrubriken sind unsere thematischen Dossiers zu aktuellen Themen:
Krieg und Frieden, Wasser, Klima, SDGs, Digitalisierung, Postwachstum, Flucht, Lebensmittelverschwendung und Abfall/Müll. 
Titelseite „Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule“, Ausgabe 1/2023. Quelle: Servicestelle Friedensbildung Baden-Württemberg

Friedensbildung AKTUELL: Menschenrechte und Frieden

In dieser Ausgabe von „Friedensbildung AKTUELL“ der Servicestelle Friedensbildung Baden-Württemberg lernen Schülerinnen und Schüler u. a. die Konzepte von Friedensmachern und Menschenrechtsverteidigerinnen kennen. Sie können sich mit Dilemmata der Vergangenheitsaufarbeitung schwerer Menschenrechtsverletzungen und bewaffneter Konflikte befassen und lernen, die damit verbundenen Zielkonflikte kritisch zu erörtern.

Pack aus! Plastik, Müll & ich – Plakatausstellung

Während Plastik uns einerseits im Alltag von großem Nutzen ist, zieht der Konsum auch enorme Probleme mit sich. Allein für die Herstellung werden gewaltige Mengen an fossilen Rohstoffen verbraucht. In der ausleihbaren Ausstellung von Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e. V.wird über die Gefahren von Plastik aufgeklärt und es werden Alternativen und Auswege für den Umgang mit Plastik aufgezeigt.
Plakat zur Ausstellung Pack aus! Plastik, Müll & ich. Quelle: weiterdenken.de
Titelseite Material Weil es auf der Erde wärmer wird. Quelle: plan.de

Weil es auf der Erde wärmer wird. Den Auswirkungen des Klimawandels auf der Spur

Der Klimawandel bedroht unsere Lebensgrundlage und die Zukunft von Kindern auf der ganzen Welt – insbesondere im Globalen Süden. Für dieses Unterrichtsmaterial für die Klassen 3 bis 6 wird ein spielerischer Ansatz in Anlehnung an die Mystery-Methode genutzt: Anhand von konkreten Geschichten werden die große globale Herausforderung Klimawandel, die unterschiedlichen Auswirkungen auf Menschen und Umwelt weltweit sowie mögliche Maßnahmen der Anpassung verdeutlicht.
Neues vom Blog EineWeltBlaBla

Sommerpause? Nicht mit uns!

Auf EineWeltBlaBla beschäftigten wir uns in den letzten Wochen mit dem stillen Sterben der Korallen, mit Menschenrechten und Kolonialität, mit Dekolonialisierung und dem Entwicklungsbegriff und mit der Frage, warum jede Stadt ein Welthaus braucht.
 
Außerdem stellten wir euch eine tolle Veranstaltung vor, zu denen ihr euch immer noch anmelden könnt: die Jugendveranstaltung "Gemeinsam die Eine Welt verändern!"

Kennt ihr schon unseren Instagram-Account? Da werdet ihr regelmäßig über die Veröffentlichung unserer neuen Beiträge informiert. Wir freuen uns, wenn ihr mitredet!

Veranstaltungen
Fachtag Emotionen im Globalen Lernen
06.09.2023 in Kiel
Wirksam über's Klima reden – auf Familienfeiern, am Gartenzaun & anderswo
09.09.2023 - online
Chic aber schmutzig: Globale Wertschöpfung und soziale Kämpfe in der Bekleidungsindustrie
10.09.2023 - 15.09.2023 in Hattingen
Wie wollen wir zusammenleben? Spielerische Zugänge
12.09.2023 in Kassel
Online-Veranstaltung zum Schulwettbewerb „alle für EINE WELT für alle“
13.09.2023 - online
SDGs in a nutshell – Online Fortbildung zu den 17 Nachhaltigkeitszielen für Lehrkräfte
13.09.2023 - online (auch am 21.09.2023)
Fair. Und kein Grad mehr! Klimagerechtigkeit und Fairer Handel – wie machen wir Ernährung zukunftstauglich?
15.09.2023 in Hamburg
Lateinamerikanische Perspektiven auf der Suche nach dem guten Leben für alle: Das Buen Vivir
15.09.2023 in Halle
Lehrer*in sein in der Klimakrise – Wie existentielle Krisen unseren Beruf verändern
15.09.2023 - 16.09.2023 in Mainz
Leben lernen auf dem Lehrplan – Wie steht es um Verbraucherbildung an Deutschlands Schulen?
18.09.2023 in Berlin
Methodenakademie: Die ES DI DSCHIS?
19.09.2023 - online
Globales Lernen in Aktion: Lernort Wald – Demokratiebildung und Suffizienz
20.09.2023 in Lambrecht (Pfalz)
Workshop Konsum, Migration und Klimawandel
21.09.2023 in Leipzig
Lehrkräftefortbildung: Gemeinsam Lebensmittel wertschätzen
21.09.2023 - online
Globales Lernen rund ums Smartphone
22.09.2023 in Bochum
Klimagerechtigkeit und Fairer Handel – Warum beides zusammenhängt und wie eine Verknüpfung in der Bildungsarbeit funktioniert
22.09.2023 - 23.09.2023 in Hamburg
Wann, wenn nicht jetzt?! Klimagerechtigkeit im Globalen Lernen
22.09.2023 - 24.09.2023 in Schwerte
Jugendveranstaltung: Gemeinsam die EINE WELT verändern!
22.09.2023 - 24.09.2023 in Köln
Schülerwarentests als Unterrichtsmethode
26.09.2023 - online
Zukunftswerkstatt „Global perspectives on migration“
27.09.2023 - 29.09.2023 in Berlin
Fairer Handel in Schule und Bildung – Ideen für Unterricht, Schulleben und außerschulische Bildungseinrichtungen
28.09.2023 in Köln
Digitales Arbeitstreffen zur praktischen Umsetzung und Begleitung des whole institution approaches im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Kontext Schule
05.10.2023 - online
Lebensmittel haltbar machen und richtig lagern
12.10.2023 in Bremen
Vorschau Ausgabe Oktober 2023:
Die nächste Ausgabe des Newsletters Portal Globales Lernen erscheint Anfang Oktober 2023 zum Thema Verkehr / nachhaltige Mobilität. Zusendungen sind bis zum 22. September 2023 willkommen (an service[at]globaleslernen.de).

Das könnte Sie auch interessieren:
Publikationen der Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Titelseite Rundbrief Juni 2023

Print-Rundbrief
Juni 2023
Ziel 11 der Agenda 2030:
Nachhaltige Städte und Gemeinden

Der Rundbrief erscheint viermal jährlich und berichtet über die entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Bund und Ländern, Fortbildungsangebote, Veranstaltungen, neue Materialien, Kampagnen und Aktionen.

Online-Newsletter
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Der Newsletter informiert monatlich per E-Mail über Neuigkeiten aus dem Bereich der entwicklungsbezogenen Bildungsarbeit.
X/Twitter Nutzername Facebook Firmenname Instagram Nutzername