Logo Portal Globales Lernen EWIK

Newsletter Portal Globales Lernen

Ausgabe Juni 2023: Nachhaltiges Reisen

Liebe Leserinnen und Leser,

die Sommerferien rücken näher und der geplante Urlaub steht vielleicht schon kurz vor der Tür. Portugal und Spanien melden Rekordtemperaturen und kämpfen mit Dürre und Wasserknappheit. Dort wo es hingegen zu Hochwasser und Überschwemmungen kommt, wie aktuell in Norditalien, wird das Trinkwasser ebenfalls knapp, weil die Brunnen verunreinigen. In vielen Ländern des Globalen Südens sind die klimabedingten Schäden schon seit Jahren sehr hoch, die Situation wird vielerorts immer dramatischer. Was bedeutet das für mich als Reisenden, wenn ich Urlaub in solchen Regionen mache, und was gibt es noch zu beachten?

Bleiben wir beim Beispiel Wasser: Urlauberinnen und Urlauber verbrauchen ein Vielfaches an Wasser gegenüber Einheimischen. Der Wasserverbrauch eines Luxushotelzimmers auf Sansibar liegt beispielsweise bei rund 3.195 Litern am Tag, während ein Durchschnittshaushalt mit 94 Litern auskommen muss. Neben den Hotelanlagen erhöhen zudem wasserintensive Sport- und Freizeitanlagen wie Golfplätze den Verbrauch. So kommt es, dass der Tourismus vielerorts mit der Landwirtschaft um Wasser konkurriert.

Diese Beispiele zeigen, dass der Tourismus eng mit Themen wie Wasserversorgung und Ernährung verbunden ist. Andere Beispiele würden zeigen, wo es weitere Konkurrenzen gibt, sei es um Wohnraum oder den Bau und die Nutzung von Infrastrukturen. Kein Wunder, dass der Tourismus mehrfach in der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung benannt ist. Denn eine Transformation unserer Welt im Sinne der 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung ist nur möglich, wenn sich auch der Tourismus grundlegend transformiert. In diesem Zusammenhang bietet der Tourismus nämlich auch Chancen. Durch die enge Verflechtung mit anderen Wirtschaftszweigen kann der Tourismus als treibende Kraft dienen, um nachhaltige Transformationsprozesse in Gang zu setzen.

Kann der Tourismus auch ein Bildungsmotor sein – ganz im Sinne des geflügelten Wortes vom „Reisen, das bildet“? Durch das Reisen können Urlauberinnen und Urlauber andere Kulturen, Menschen, Ideen, Lebensweisen sowie Wirtschafts- und Nachhaltigkeitsmodelle kennenlernen. Eine Reise kann helfen, eigene Denkmuster zu hinterfragen und wertvolles lokales Wissen aus anderen Ländern nach Hause zu tragen. Das alles sind Chancen, die wir wahrnehmen sollten. „Wir,“ das sind politische Entscheidungsträgerinnen und -träger, Unternehmen, aber natürlich auch Reisende. Wie das gelingen kann, welche Ideen und welche Herausforderungen es dabei gibt, das alles sind Themen, die auch in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit nicht zu kurz kommen sollten.

Aus dieser Motivation heraus haben wir ein Bildungsmaterial für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren mit vielen Infos und didaktischen Umsetzungsideen entwickelt. Unser One Planet Guide wiederum spricht Reisende ganz direkt an, indem er sie spielerisch durch den Urlaub begleitet und ihnen aufzeigt, wie sie sich respektvoll und verantwortungsbewusst in ihrem Gastland verhalten können.

Mehr Ideen, wie nachhaltiges Reisen aussehen kann, gibt’s im Newsletter. Viel Spaß beim Lesen und einen guten Start in den Sommer wünscht Ihnen

Markus Buderath

Tourism Watch bei Brot für die Welt

EWIK-Kooperationspartner
Aktuelles

Fortbildung „SDG im Unterricht: lokal – regional – global"

Sie sind auf der Suche nach Anregungen, wie Sie Themen der globalen Entwicklung in Ihren Unterricht bringen können? Sie möchten sich mit Ihren Schülerinnen und Schülern handlungsorientiert mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) beschäftigen?
Über den Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ werden aktuell mehrere BNE-Lehrkräftefortbildungen an unterschiedlichen Standorten in Deutschland angeboten.
 
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG). Quelle: https://unric.org/de/17ziele/
Titelbild Broschüre Fairplay. Quelle: CIR.

Minibroschüre: Offensiv für Fairplay bei der Herstellung von Trikots & Co. – ein Anstoß für Fans und Vereine

Welche Unternehmen produzieren Fußballtrikots unter welchen Bedingungen? Wie macht man Greenwashing aus und wo findet echter Wandel statt? Die Minibroschüre der Christlichen Initiative Romero e.V. (CIR) gibt Fußballfans hierfür einen Leitfaden an die Hand. 
 

CO₂ Challenge – Teilnehmende für deutsch-indisches Klimacamp gesucht

Im Rahmen des Projektes Welt.Klima.Challenge organisiert Don Bosco macht Schule vom 23.–27.08.23 ein deutsch-indisches Klimacamp – eine interkulturelle Zukunftswerkstatt zum Thema Klima und Gerechtigkeit. Dafür werden aktuell noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland gesucht, denen das Klima am Herzen liegt (ab 16 Jahren).
Logo zum Projekt Welt.Klima.Challenge. Quelle: welt-klima-challenge.de
Titelseite Misereor Lehrerforum Nr. 128 zum Thema Fast – Slow – Fair Fashion. Quelle: misereor.de

Shoppen oder die Welt retten? Fast – Slow – Fair Fashion

Was hat Kleidung mit sozialer und ökologischer Verantwortung zu tun? Was können wir gegen Ausbeutung in der Textilindustrie und Umweltbelastung durch Altkleiderberge tun? Das neue Misereor-Lehrerforum für Grundschule und Sek. I versucht Problemlagen deutlich zu machen und ohne erhobenen Zeigefinger zu einem bewussten und nachhaltigen Umgang mit Kleidung zu ermutigen.

Berliner Entwicklungspolitisches Bildungsprogramm (benbi)

Das 23. Berliner Entwicklungspolitische Bildungsprogramm (benbi) findet vom 13.–17.11.2023 im FEZ-Berlin statt. In entwicklungspolitischen Workshops, die von zahlreichen Vereinen und Initiativen des Globalen Lernens angeboten werden, einem interaktiven Rahmenprogramm und einer Podiumsdiskussion setzen sich Schüler*innen der 3.–13. Klasse mit vielfältigen Dimensionen des Jahresthemas Engagement für globale Gerechtigkeit auseinander.
 
Logo Berliner Entwicklungspolitisches Bildungsprogramm. Quelle: kate-berlin.de
Logo Brot für die Welt. Quelle: Brot für die Welt

Förderschwerpunkt Dekolonialität

Brot für die Welt fördert Projekte mit dekolonialen Ansätzen, die sich mit kolonialer Vergangenheit und kolonialen Kontinuitäten auseinandersetzen. Damit soll die Auseinandersetzung mit der Rolle des Globalen Nordens im Kolonialismus und seinen Auswirkungen auf unsere heutige Gesellschaft angeregt werden.
Zum Schwerpunkt: Bildungsmaterialien
Das Weltspiel. Bildrechte: EPiZ Reutlingen

Infoplakat "Wie mache ich klimagerecht Urlaub?"

Das Infoplakat "Wie mache ich klimagerecht Urlaub?" erläutert den Begriff Klimagerechtigkeit und gibt kurze, leicht umsetzbare Tipps für klimagerechtes Reisen. Dabei geht es zum Beispiel um die Frage, wie die Auswahl des Reiseziels die Treibhausgasemissionen beeinflusst, aber auch um die Wahl des Verkehrsmittels und der Unterkunft.

Verantwortungsvoll Reisen – Tourismus zukunftsfähig gestalten

Mit diesem Bildungsmaterial erhalten Lehrkräfte sowie Trainerinnen und Trainer, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und Referierende des Globalen Lernens und der entwicklungsbezogenen Bildungsarbeit inhaltliche Anregungen, sich in ihren Kursen und Angeboten kritisch mit den Folgen des Reisens auseinanderzusetzen. Die Materialien enthalten Hintergrundinformationen sowie Ideen zur didaktischen Gestaltung von schulischen und außerschulischen Gruppenangeboten.
Verantwortungsvoll Reisen – Tourismus zukunftsfähig gestalten. Quelle: Brot für die Welt
shape-UE Quelle: myclimate

Shape your Trip – nachhaltiges Reisen

Das Unterrichtsmaterial von myclimate "Shape Your Trip" aktiviert Jugendliche und junge Erwachsene, sich mit den ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen des eigenen Reiseverhaltens auseinander zu setzen. Am Beispiel eigener Reiseideen erarbeiten sie gemeinsam Handlungsmöglichkeiten für die nachhaltigere Gestaltung von Freizeit- und Klassenreisen.

Faire Klassenfahrt?!

Reisen ist für viele Schüler*innen ein wichtiger Teil des Lebens. Eine Reise macht Spaß, erweitert unseren Horizont und verschafft Abwechslung zu unserem Alltag. Auch in der Schule stehen regelmäßig Klassenfahrten auf dem Programm. Die Klassenfahrt ist verbunden mit dem Konsum von Waren und Dienstleistungen am Zielort und beinhaltet so zahlreiche Möglichkeiten, nachhaltig zu handeln und zu konsumieren. Fairer Tourismus setzt genau dort an und fragt: Wie nachhaltig ist meine Reise?
Titelseite Bildungsmaterial "Faire Klassenfahrt?!" Quelle: www.epiz-berlin.de
Reisen mit der Eisenbahn. Foto: Kecko / flickr.com / CC BY 2.0

Klimafreundlich reisen und nachhaltiger Urlaub

Das Portal Umwelt im Unterricht hat Unterrichtsmaterialien zum klimafreundlichen Reisen und zu Auswirkungen von Urlaubsreisen auf Umwelt und Menschen in den Urlaubsregionen entwickelt. Die Materialien eignen sich für die Grundschule und die Sekundarstufen.
Klimafreundlich reisen
Urlaub: entspannt und nachhaltig!

Bildungsunterlagen zu Nachhaltigkeit im Tourismus

Die Bildungsunterlagen zum Thema Nachhaltigkeit im Tourismus sind ein elektronisches Lehrmittel für Lehrpersonen aus berufsbildenden (Tourismus-)Schulen und allgemeinbildenden Schulen und eignen sich für Schüler*innen im Alter von 14 bis 18 Jahren.
Titelbild Gesamt-Online-Fassung "Bildungsunterlagen zu Nachhaltigkeit im Tourismus". Quelle: nfi.at
Glasglobus in zwei Händen gehalten

Bildungsmodule zu nachhaltigem Tourismus

Weitere Bildungsmaterialien zu nachhaltigem Tourismus finden sich auf der Plattform Globales Lernen/BNE in der Schule (NRW).
Zum Schwerpunkt: Multimediales
Strand und Meer. Foto von Lopez Robin auf Unsplash

Hör mal wer die Welt verändert: Tourismus und Klimawandel

Wie beeinflusst der Tourismus den Klimawandel? Und welche Auswirkungen hat dies rückwirkend auf den Tourismus? In dieser Podcastfolge dreht sich alles rund ums Klima und ums Reisen.

 
Podcast "Fernweh". Bildrechte NaturFreunde Deutschlands

Fernweh – ein Podcast über das Reisen in den globalen Süden

Der Podcast der NaturFreunde beschäftigt sich mit der Frage, ob oder wie ein sozial und ökologisch verantwortlich handelnder Mensch noch Fernreisen antreten kann.
 

Online-Training: Menschenrechte und Tourismus

Mit dem Online-Training sollen die Lernenden den internationalen Menschenrechtsrahmen und die Erwartungen an (ihr) Unternehmen kennen. Sie sollen sensibilisiert werden für die menschenrechtlichen Konfliktfelder ihrer Unternehmenstätigkeit. Darüber hinaus sollen sie befähigt werden, Lösungsstrategien zu finden und die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Logo Roundtable Human Rights in Tourism. Quelle: www.humanrights-in-tourism.net
Kinderschutz im Tourismus. Quelle: ECPAT

ECPAT Serious Game: Kinderschutz im Tourismus

Die sexuelle Ausbeutung von Kindern ist ein wichtiges Thema und der Schutz von Kindern die Verantwortung aller Erwachsenen. Das in acht Sprachen verfügbare Online-Spiel „ECPAT Serious Game – Kinderschutz im Tourismus“ macht Tourismusfachleute und -studierende auf effektive und unterhaltsame Weise auf die Thematik des Kinderschutzes aufmerksam.  
 
Screenshot „Kinderschutz im Tourismus“. Quelle: Naturefriends International

Kinderschutz im Tourismus

Immer wieder werden die Rechte der Kinder im Tourismus missachtet. Was Reiseveranstalter, aber auch die Touristinnen und Touristen selbst zum Schutz von Kindern beitragen können, zeigt dieses Kurzvideo von ECPAT Österreich und den Naturfreunden Internationale.
 
Schnappschuss aus dem Video. Quelle: Naturefriends International

Menschenrechte im Tourismus

Der Kurzfilm „Menschenrechte im Tourismus“ aus der Erklärvideo-Serie der Naturfreunde International erklärt innerhalb weniger Minuten, warum und wie der Tourismus die Menschenrechte tangiert, wie Reiseveranstalter ihrer menschenrechtlichen Verantwortung nachkommen und was Reisende beitragen können.
 

Reise Gamble

„Reise Gamble“ ist ein Spiel zum nachhaltigen Tourismus. Spielerinnen und Spieler schlüpfen in eine von fünf Rollen urlaubsreifer Tourist*innen und erkunden die schönsten Plätze Österreichs. Doch Tourismus ist untrennbar mit Kosten für Natur und die eigene Geldbörse verbunden und nur wenn alle gemeinsam den Einfluss auf die Natur gering halten, kann das Spiel gewonnen werden.
Reise Gamble. Quelle: Forum Umweltbildung
Zum Schwerpunkt: Infos und Ratgeber

Nachhaltiger Tourismus: Ein anderer Tourismus ist nötig und möglich

Auf dieser Website von Brot für die Welt finden sich Infos zu nachhaltigem Tourismus, Materialien und Tipps sowie weiterführende Links.
Sanfter Tourismus. Bildquelle: Brot für die Welt
Logo fluter

Fluter: Ökologisch reisen – geht das?

Und wenn ja: Gibt es eine Faustformel, wie man keine Schneise der Umweltverwüstung hinterlässt? Dazu hat der Tourismusforscher Harald Zeiss einiges zu sagen. Ein Interview.

 

Wegweiser durch den Labeldschungel 2023 – Nachhaltigkeit im Tourismus

Immer mehr Menschen achten auch bei ihrer Urlaubsplanung auf Nachhaltigkeit. Zertifizierte Angebote gibt es haufenweise. Doch welche Label stehen wirklich für Klimaschutz und Menschenrechte? Der Wegweiser durch den Labeldschungel kann hier helfen.
Titelbild Labelguide. Quelle: Tourism Watch.
Logo FUR

Monitor zur Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen

Der aktuelle Nachfragemonitor zur Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen ergibt einen neuen Höchstwert beim Wunsch nach umwelt- und sozialverträglichen Reisen. Zu diesem Ergebnis kommt der vom Bundesumweltministerium geförderte Monitoringbericht der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR).

 
Aus unseren Fokusrubriken
Fokusrubriken sind unsere thematischen Dossiers zu aktuellen Themen:
Krieg und Frieden, Wasser, Klima, SDGs, Digitalisierung, Postwachstum, Flucht, Lebensmittelverschwendung und Abfall/Müll. 
Workshop-Szene aus der Grundschule zu nachhaltigem Bauen. Quelle: we-building.org

Workshops rund um Bauen und Nachhaltigkeit

Der Bausektor ist Haupttreiber für den Klimawandel. Der Verein We-Building – ein Zusammenschluss von internationalen Architekt*innen – engagiert sich für nachhaltige Alternativen und betreibt auch Bildungsarbeit. So werden aktuell in Berlin vier verschiedene interaktive Workshops zum Thema Nachhaltig bauen für Grundschule und Sek. I angeboten.

Eine Reise um die Welt – das Brettspiel zu den SDGs

Das neue Spiel „Eine Reise um die Welt“ ist für Kinder und Jugendliche im Alter von 6–13 Jahren konzipiert. Ziel des Spiels ist es, den Spieler*innen ein Bewusstsein und Wissen über die verschiedenen Regionen und Kontinente der Welt zu vermitteln, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu erkennen und Weltbürger*innenschaft zu fördern. Das Material inklusive Spielplan, Spielanleitung, Reisetagebuch sowie Quiz-, Straf-, Bonus- und Hilfskarten steht frei zum Download zur Verfügung.
Titelseite Spielanleitung "Eine Reise um die Welt - das Brettspiel zu den SDGs". Quelle: Südwind Verein für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit
Titelseite des Materials Wem gehört das Wasser? Quelle und Copyright: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Wem gehört das Wasser?

Diese Unterrichtsreihe wurde für die Sekundarstufe I konzipiert, insbesondere für die Doppeljahrgangsstufe 7/8. Sie schließt an das Thema „Wasser – nur Natur oder in Menschenhand?“ aus dem Unterricht der Gesellschaftswissenschaften in den Jahrgangsstufen 5/6 an und vertieft insbesondere das Themenfeld „Bedeutung von Wasser für Menschen und Staaten heute“.
Neues vom Blog EineWeltBlaBla

Spannende Einblicke in Themen rund um Nachhaltigkeit, politisches Handeln, Geschlechtergerechtigkeit und vieles mehr gefällig? Dann ist unser Blog EineWeltBlaBla genau das Richtige für euch! 

Im Mai stellten wir die Studi-Konferenz ClimateCon vor, die sich ein ganzes Wochenende lang rund um Klimafragen und Nachhaltigkeit an Hochschulen drehte.
In dem Gastbeitrag „Frauenfußball: Leidenschaft verbindet, was andere trennen wollen“ thematisiert Basti, wie langsam Klischees und Vorurteile von Frauen im Fußball verschwinden und schildert uns seine persönlichen Erfahrungen.
Wir berichteten auch über die TINCON in Berlin, die Konferenz für digitale Jugendkultur und ihr abwechslungsreiches Programm. Und stellten euch die Jugendworkshops „Politisches Handeln – Aber wie?!“ vor, die eine perfekte Möglichkeit sind, politische Handlungsmöglichkeiten kennenzulernen, dich mit anderen Interessierten aus deiner Region zu vernetzen und gemeinsam politische Aktionsideen für Umwelt- und Klimaschutz zu entwickeln.

Kennt ihr schon unseren Instagram  Account? Da werdet ihr regelmäßig über die Veröffentlichung unserer neuen Beiträge informiert. Wir freuen uns, wenn ihr mitredet!

Veranstaltungen
Klimakrise & Demokratiebildung – Bewältigungsstrategien junger Menschen in der Klimakrise
06.06.2023 – online
Bildungsteilhabe stärken – Schule diversitätsorientiert und diskriminierungskritisch gestalten
08.06.2023 in Hildesheim
Make@thon "Nachhaltige Textilien"
12.06.2023 – 21.06.2023 in Berlin und online
Fair Kongress 2023. Fair beschaffen – einfach machen!
13.06.2023 – 15.06.2023 in Erfurt
Das Klima Puzzle
14.06.2023 – online
Alle mit dabei? Diversitätssensible Veranstaltungsorganisation
14.06.2023 in Braunschweig
Fachkonferenz: BNE online denken
15.06.2023 in Berlin
Fortbildung "Auf den Spuren des Widerstands gegen Rassismus"
15.06.2023 – online
Sommerwerkstatt BBNE global für die Elektroberufe
15.06.2023 – 17.06.2023 in Hamburg
Fortbildung: SDG im Unterricht: lokal – regional – global.
16.06.2023 – 17.06.2023 in Siegburg
Bildung für nachhaltige Entwicklung – Türöffner für interkulturelle Wertschätzung in Kita und Schule
17.06.2023 in Schwerin
Bauen und Klimawandel / Bau-Rohstoffe und Menschenrechte
20.06.2023 – online
Länderforum: Kreislaufwirtschaft
20.06.2023 in Birkenfeld
BNE-Circle #2: Stadt oder Land – Wo wohnen wir in der Zukunft?
21.06.2023 – online
„Zuhören“ – dekoloniale Perspektiven im Globalen Lernen
21.06.2023 – online
Klimakrise im gesellschaftlichen Kontext – Zukunftsgerechtes Denken und Handeln
21.06.2023 – online
Jugendworkshops „Politisch Handeln – aber wie?!“
22.06.2023 in Schwerin
12. Baustelle Inklusion: Partizipation auf dem Prüfstand – Diskriminierungskritische Perspektiven auf die Beteiligung von Kindern in Kita und Grundschule
23.06.2023 – 30.06.2023 in Berlin und online
Nachhaltiges Bauen im globalen Kontext
24.06.2023 in Berlin
Fairtrade Schüler*innenakademie in Thüringen
03.07.2023 in Weimar
SDG-Tagung 2023: Vom Wissen zum Handeln. Naturwissenschaftliche Bildung für die Klima- und Energiewende
04.07.2023 in Wien

Das könnte Sie auch interessieren:
Publikationen der Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Titelseite Rundbrief Juni 2022

Print-Rundbrief

März 2023

Ziel 10 der Agenda 2030:

Weniger Ungleichheiten

Der Rundbrief erscheint viermal jährlich und berichtet über die entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Bund und Ländern, Fortbildungsangebote, Veranstaltungen, neue Materialien, Kampagnen und Aktionen.

Online-Newsletter
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd

Der Newsletter informiert monatlich per E-Mail über Neuigkeiten aus dem Bereich der entwicklungsbezogenen Bildungsarbeit.
Twitter Nutzername Facebook Firmenname Instagram Nutzername