Bitte stelle eine Internetverbindung her und versuche es erneut!
Demonstration eskaliert! Mit Militanz gegen hohe Mieten?
Geht’s auch friedlich? Protest endet in Gewalt und Chaos!
Kampf dem Staat und Kapital – Freiheit für alle! Gruppe bekennt sich zu Brandanschlag.
Großdemo geht in Flammen auf – Benzinbombe landet auf Polizeiauto
Bekennerschreiben gefunden – Ermittlungsverfahren eingeleitet – Fünf Personen festgenommen
Tatort Demokratie! Hätte der Brandanschlag verhindert werden können?
Ein Polizeiauto steht in Flammen – das Ende einer eigentlich friedlichen Demonstration. Was ist geschehen?
Recherchiert gemeinsam mit Journalistin Nina, was sich da am Rande einer Demonstration zusammenbraut.
Könnt ihr die Pläne der Täter*innen aufdecken und den Brandanschlag verhindern?
Drehen wir die Zeit zurück, um die Zukunft zu verändern. Ihr habt 30 Minuten Zeit. Der Countdown läuft.
Das Materialpaket unterstützt als Handreichung Lehrkräfte der Sekundarstufe II und Pädagog*innen der außerschulischen Bildung beim Einsatz des Educational Escape Game „Tatort Demokratie! Ein Fall von linker Demokratiefeindlichkeit“ und der zielgruppengerechten Sensibilisierung und Aufklärung über den Phänomenbereich Linksextremismus und linke Militanz.
Im Leitfaden erhalten Lehrkräfte einen Überblick über das Bildungsprojekt sowie didaktische-methodische Hinweise zum Einsatz des Bildungsangebots im (außer-)schulischen Kontext. Der Leitfaden unterstützt bei der Unterrichtsplanung und Umsetzung.
Leitfaden downloadenDieses Dokument bietet eine fundierte Einführung in den Phänomenbereich Linksextremismus und linke Militanz. Es dient als Grundlage und Vorbereitung für die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema im (außer-)schulischen Kontext.
Hintergrundinformationen downloadenDas Skript bietet eine chronologische Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einsatz des Educational Escape Games im Unterricht und dient dazu, Schülerinnen und Schülern beim erfolgreichen Durchspielen zu unterstützen.
Skript downloadenDas Impulspapier leitet Lehrkräfte durch die Reflexionsphase mit allen Schülerinnen und Schülern nach dem Durchspielen des Educational Escape Game. Es vertieft zentrale Themen durch fachliche Einordnung sowie inhaltliche Fundierung und beleuchtet die Zusammenhänge von Demokratiefeindlichkeit und Linksextremismus und linker Militanz.
Impulspapier downloaden