Bildungsgerechtigkeit – kontrovers diskutiert | Bildung | bpb.de

Bildungsgerechtigkeit – kontrovers diskutiert

Bildungsungleichheit lässt sich messen und beschreiben. Hier zählen Daten und Fakten. Inwieweit das Vorgefundene aber gerecht oder ungerecht ist, ist eine andere Frage. Über die lässt sich streiten.

Weitere Inhalte

Bildungsungleichheit

Geschichte

Wie Bildungschancen in der Gesellschaft verteilt sind, hängt stark von der Ausgestaltung der Bildungsinstitutionen und insbesondere des Schulsystems ab. Hier hat sich über die Zeit viel gewandelt.

Video Dauer
Video

Tipps für Bildungsgerechtigkeit

Klassismus im Klassenzimmer? Mit Bildungsreferent und Trainer Chris Höppner ergründen wir, wie Lehrkräfte diskriminierungssensibel handeln können.

Werkstatt

Tipps für Bildungsgerechtigkeit

Klassismus im Klassenzimmer? Mit Bildungsreferent und Trainer Chris Höppner ergründen wir, wie Lehrkräfte diskriminierungssensibel handeln können.

Audio Dauer
Audio

Generationengespräch über Bildungsungleichheit

In der Diskussion über Bildungsungleichheiten kommen überwiegend Wissenschaftler:innen zu Wort. Doch wie blicken Schüler:innen und Studierende selbst auf die Thematik? Wo sehen sie drängende…

Artikel

Migration und Bildung in Europa

Schüler:innen aus zugewanderten Familien erzielen in Europa durchweg schlechtere Leistungen als einheimische Schüler:innen. Doch ihr Abstand unterscheidet sich von Land zu Land. Warum?