Weltbaustelle Ernährung - Projekthintergrund
Mit jeder Mahlzeit, die wir zu uns nehmen, treten wir mit der Welt in den Austausch. Gerade weil unsere Landwirtschaft heute globaler ist als je zuvor, stehen wir auch in einer globalen Verantwortung: Mangos aus Indien, Avocados aus Chile - „wir“ profitieren durch ein immer reichhaltigeres Angebot. Wir verfüttern Soja aus dem brasilianischen Regenwald an unsere Nutztiere und exportieren Fleischreste nach Westafrika. Wir sind Teil eines globalen Handels mit weitreichenden Konsequenzen - doch wie fair ist dieser Austausch?
Hildesheim is(s)t regional, gesund, lecker: Gemeinsam die Ernährung der Zukunft gestalten.
22. Mai 2025 in Hildesheim
Im Rahmen der Zukunftswerkstatt möchten wir gemeinsam darüber nachdenken, wie:
1. eine zukunftsfähige Ernährung in Hildesheim umgesetzt werden kann,
2. Menschen fernab der "Öko-Blase" erreicht werden können,
3. Vorurteile gegenüber biologisch erzeugten und pflanzlichen Lebensmitteln überwunden werden können.
Weitere Infos und die Anmeldung finden sich hier.
Ausstellung und Interviews „Perspektiven auf die Weltbaustelle Ernährung"
Unsere Ernährung hat weitreichende soziale und ökologische Folgen weltweit. Die Ausstellung „Perspektiven auf die Weltbaustelle Ernährung" beleuchtet vier Stimmen aus dem Globalen Süden und bietet Hintergrundinformationen sowie Handlungsoptionen zu den einzelnen Problemfeldern.
Zur Ausstellung und den Interviews
Wer macht's ?
Gemeinsam mit dem BUND Niedersachsen widmet sich unsere Projektkoordinatorin Nele Wagenfeld dieser Thematik in zwei Projektregionen in Niedersachsen.
Du möchtest dich gerne zu diesem spannenden Thema engagieren, hast Ideen, Kritik oder Anregungen?
Melde dich bei uns:
+49 (155) 66461615
Wir auf Social Media
Bleibt über unsere Aktivitäten im Projekt informiert und verpasst keine Wissens-Beiträge zum Thema Ernährung & Landwirtschaft.
Projektrückblick
Viele verschiedene Dinge passieren in der Weltbaustelle Ernährung. Auf der Suche nach Berichten und Fotos unserer Projektaktivitäten, z.B. von der Auftaktveranstaltungen oder den Bio-Regional-Fair-Workshops wird man hier fündig.