Das inklusive Bildungsmaterial „Klima auf dem Teller“ unterstützt mit seiner Materialvielfalt gemeinsames Lernen in heterogenen Gruppen. Handlungsorientierte Aufgaben laden die Schülerinnen und Schüler ein, die Zusammenhänge von Ernährung, Klima und globaler Gerechtigkeit zu entdecken.
Das Handbuch besteht aus folgenden Modulen:
Modul 1: Vorspeise (Inhalt: Einführung in die Zusammenhänge von Ernährung und Klima)
Modul 2: Gemüsebeilage (Inhalte: Herkunft und Transportwege von Gemüse, Regionalität, Saisonalität, verarbeitete Produkte)
Modul 3: Tierische Beilage (Inhalte: Tierhaltung, internationale vegetarische Gerichte, Ressourcenverbrauch von Kuh- und Pflanzenmilch, Anbau von Tierfutter und dessen Folgen)
Modul 4: Obstsalat (Inhalte: Produktion, Funktionen und Entsorgung von Verpackungen, Auswirkungen des Plastikmülls im Globalen Süden, Streuobstwiesen, Bio-Siegel, Fairtrade)
Modul 5: Nachtisch (Inhalte: Zucker, versteckter Zucker in Lebensmitteln, Lebensmittelverschwendung)
Ein kurzer Einführungstext zu Beginn der Module erläutert der Lehrkraft den Gegenstand der Einheit. Für jeden Themenschwerpunkt in den Modulen gibt es einen Text mit Sachinformationen für die Lehrkraft sowie eine Erläuterung der Aufgaben, Arbeitsblätter und Adaptionen.
Für diese Unterstützungsbedarfe gibt es Adaptionen:
-Deutsch als Zweitsprache
-Lernen
-Kognition und Komplexität
-Emotional-Soziale Entwicklung
-Sehen und Wahrnehmen
-Hochbegabung
-Hören und Kommunikation
Alle Arbeitsblätter, Audios und Gebärdensprachvideos sind digital verfügbar. Preis: 18,95€ zuzüglich Versand.
Die Materialkiste stellt eine haptische Ergänzung des inklusiven Bildungsmaterials dar. Sie enthält beispielsweise Figuren von Tieren, Obst und Gemüse zum Einstieg in die Module. Andere Materialien laden zum Entdecken und Ausprobieren ein, wie z. B. Eierkartons oder Seile zur Darstellung von C02. Küchenmaterialien wie Kindermesser und Reiben stehen zur Verfügung, um Rezepte aus dem Material in der Schule zu nachzukochen.
Die Leihgebühr für die Materialkiste beträgt 50 € pro Monat zzgl. Versandkosten sowie 100 € Pfandgebühren.