Die Ausstellung nähert sich auf humorvolle Weise dem Thema Wasser in Zeiten der Klimakrise. Sechs Ausstellungsbanner zeigen Karikaturen, die jeweils einen Aspekt des Wasserthemas in den Fokus rücken, beispielsweise Extremwetterereignisse oder Wasserprivatisierung. Die Besuchenden dürfen die einzelnen Karikaturen als „Witzig!“ oder „Nicht witzig!“ bewerten, indem sie einen entsprechenden Sticker aufkleben. Kurze Hintergrundinfos erklären, was die dargestellten Szenen mit der Realität zu tun haben.
Die Ausstellung richtet sich an junge Menschen ab 15 Jahren und Erwachsene. Sie kann sowohl in Innenräumen als auch im Freien genutzt werden und erfordert eine gewisse Aufsicht.
Für den Verleih bietet finep zwei Optionen an: Selbstabholung in Esslingen inklusive Transportkostenrückerstattung oder kostenlosen Versand per Post. Sie wollen ein passendes Rahmenprogramm organisieren? Begleitende Vorträge, Workshops und innovative Bildungsaktionen werden bis Ende Oktober 2024 mit bis zu 1.500 Euro gefördert. Es können damit z. B. Honorare für Referent*innen, Musiker*innen, andere Künstler*innen und ehrenamtlich Aktive gezahlt werden. Auch Kosten für Verbrauchs- und Informationsmaterial, das bei der Veranstaltung unmittelbar eingesetzt wird, können damit gedeckt werden.
Weitere Informationen zum Verleih und zur finanziellen Förderung finden Sie unter www.finep.org/karikaturenausstellung. Bei Fragen oder Reservierungsanfragen wenden Sie sich bitte an ausstellungen@finep.org
Die Ausstellung "Witzig, aber wahr!" ist Teil des Projekts "Water of the Future" und wird durch das Programm für Entwicklungspolitische Bildung und Öffentlichkeitsarbeit (DEAR) der Europäischen Union gefördert. finep trägt die inhaltliche Verantwortung.