Nachhaltiges Lernen in Zeiten globaler Krisen – Unterrichtsideen und -material

Titelseite der Handreichung "Nachhaltiges Lernen in Zeiten globaler Krisen". Quelle: Universität Kassel

Entwicklungspolitische Bildung im Grundschulalter – warum und (wie) geht das?

Unsere Kinder stehen heute vor neuen globalen Herausforderungen. Über die Medien bekommen sie viele weltweite Informationen über aktuelle Situationen. Sie nehmen wahr, dass der Klimawandel, der Verlust an Biodiversität und die Wasser- und Meeresverschmutzung sowie die Begrenztheit wichtiger Ressourcen für unsere nachhaltige Entwicklung ein großes Problem ist. Es gilt, Lernende in ihren Herausforderungen und Ängsten vor der Zukunft nicht allein zu lassen, sondern diese ernst zunehmen und ihnen Teilhabe zu ermöglichen. Über Bildung für nachhaltige Entwicklung werden Schülerinnen und Schülern neue visionsorientierte Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet. Sie sollen multiperspektivisches Wissen über die globalen Zusammenhänge und Handlungsfähigkeiten für eine nachhaltige Welt von morgen erwerben, um sich den spannenden Herausforderungen stellen zu können und zukunftsfähige Lösungen zu finden.

Die in der Handreichung zusammengestellten Unterrichtsvorschläge sind in einem Projektseminar im Wintersemester 2021/22 und im Sommersemester 2022 entstanden. Sie wurden unter wissenschaftlicher Anleitung von Lehramtsstudierenden des Studiengangs „Sachunterricht“ entwickelt und in Grundschulklassen erprobt und verbessert. Ziel war es, internationale Wertschöpfungsketten alltäglicher Produkte in den Blick zu nehmen. Ob Schokolade, Turnschuhe, Smartphones, Fußbälle oder Orangensaft - noch immer existieren enorme ökologische und insbesondere soziale Probleme, die aus den globalen Produktionsverhältnissen resultieren. Im Sinne einer kritischen politischen Bildung soll es auch darum gehen, die eigene Handlungsmacht zu reflektieren und gemeinsam mit den Grundschüler*innen Lösungsmöglichkeiten für die entdeckten Missstände zu entwickeln. 

Somit können die Unterrichtsvorschläge Lehrkräften helfen, globale Themen in den Sachunterricht zu integrieren.

Die Publikation ist im Rahmen der hessischen Länderinitiative: "Globale Perspektiven in die Grundschule!" entstanden. Weitere Informationen dazu gibt es auf der unten verlinkten Projektwebsite.